- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 2 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Pappeln würden weiter stehn und wachsen 25. März 2023
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- schnurrbart 27. März 2023Lyn Lifshin (or Lyn Diane Lipman, July 12, 1942 – December 9, 2019) schnurrbart ich habe an ihn gedacht, heute morgen, jene tollen haare, die deine worte umranken und wie sie dufteten ganz voll reif ach ja, besonders an die zeit auf dem fußboden sah aus...lyrikzeitung
- schnurrbart 27. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Sagenhaftes Island
Die breiten Spieße, sie werden Mode
Von Übersetzungen und Neuübersetzungen isländischer Literatur. Ein Erinnerungsfragment Als irgendwann gegen Mitte der 1970er Jahre mein Interesse für die isländische Literatur zu entstehen begann, war der Lesestoff, den der deutschsprachige Buchmarkt bot, nicht gerade umfangreich. Aufgekommen war dieses Interesse damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Vollmer, Andri Snær Magnusson, Auður Jónsdóttir, Þórbergur Þórdarson, Betty Wahl, Edda, Einar Kárason, Einar Már Guðmundsson, Eiríkir Örn Norðdahl, Gunnar Gunnarsson, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Hannes Sigfússon, Hubert Seelow, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländersagas, Isländische Literatur, Jón Gnarr, Jón Kalman Stefánsson, Jón Svensson, Jónina Leósdóttir, Julia Zernack, Karl-Ludwig Wetzig, Klaus Böldl, Kristín Marja Baldursson, Kristín Steinsdóttir, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Nonni, Pétur Gunnarsson, Sagenhaftes Island, Sjón, Steinunn Sigurðardóttir, Thor Vilhjálmsson, Thule, Tina Flecken, Wikinger
6 Kommentare
kalmenzone
Eine Literaturzeitschrift im Netz Als langjähriger „Beiträger“ zur Zeitschrift die horen, einer Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, von der ein Rezensent des Wochenmagazins DIE ZEIT einmal gesagt hat, sie sei ein Stachel ins Hirn des belletristischen Lesers, ahne ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literaturzeitschriften, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Benedikt Lebedur, Cornelius von Alsum, Dagmar Leupold, die horen - Zeitschrift für Literatur, Dieter Roth, Durs Grünbein, Franz Hodjak, Georg Klein, Gertrud Kolmar, Harald Hartung, Island, Jón Gunnar Árnarson, Jiří Orten, Judith Kuckart, Kalmenzone, Kerstin Hensel, Literaturzeitschrift, Melitta Urbancic, Monika Rinck, Nora Gomringer, Peter Demetz, Rezension, Sagenhaftes Island, Sólfar, Sjón, Wortspiele
11 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (34)
Meine Reise durch die isländische Poesie Heute, beim Nachlesen meiner Rezension zu dem neuen Kriminalroman von Arnaldur Indriðason, habe ich es bemerkt: er erwähnt in Nacht über Reykjavík den isländischen Dichter Steinn Steinarr – doch ich, der ich bei meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Arnaldur Indriðason, Bücher, Dichtkunst, Dichtung, Franz Gíslason, Halldór Laxness, Island, Isländisches Literatur, Jóhannes úr Kötlum, Kleinheinrich Verlag, Lyrik, Poesie, Reykjavík, Sagenhaftes Island, Steinn Steinarr, Wortspiele
10 Kommentare
Das vierte Buch über Andri
Der Weidle Verlag komplettiert die Roman-Tetralogie des Isländers Pétur Gunnarsson Seit dem ersten, 2011 erschienenen Roman punkt punkt komma strich begeistern die in jährlicher Folge vom Weidle Verlag publizierten Geschichten um und über Andri Haraldsson auch hierzulande so manche Leserin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Benedikt Grabinski, Friedrich Forssman, Halldór Laxness, Island, Isländische Literatur, Pétur Gunnarsson, Rezension, Sagenhaftes Island, Stiftung Buchkunst, Weidle Verlag, Wortspiele
10 Kommentare
Böse
Liebe – Holocaust – und die Banalität des Bösen Schon der Titel des Romans lässt aufhorchen, irritiert… Böse – was verbirgt sich hinter diesem Romanwerk des Isländers Eiríkur Örn Norðdahl, den manche hierzulande vielleicht bereits als experimentellen Lyriker kennen gelernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Buchmesse Frankfurt, Island, Isländische Literatur, Literatur, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Bernhild Vögel, Betty Wahl, die horen - Zeitschrift für Literatur, Eiríkur Örn Norðdahl, Frankfurter Buchmesse, Holocaust, Iceland Review Online, Island, Isländischer Literaturpreis, Litauen, Nationalsozialismus, Neonazis, Populismus, Rassismus, Roman Böse, Sagenhaftes Island, Tina Flecken, Tropen Verlag, Verlag kozempel & timm, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Böse