- Renate Ahrens: "Der andere Himmel", Lesung im KulturSalon Freiraum, Gottesweg 116a, 50939 Köln, 20:00 Uhr28. November 2019
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Top-Beiträge & -Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Vorhang auf für „Cinema“ — Sätze & Schätze 28. November 2019
- Wachsamkeit gegenüber Verheißungen 14. November 2019
- Europas Wilde Natur 12. November 2019
- Alles ist im Fluss – Knut Ødegård: Die Zeit ist gekommen 8. November 2019
- Schattiges Glück 6. November 2019
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- James Wood: Upstate 29. November 2019Ein älterer Immobilienmakler namens Alan reist mit seiner Tochter Helen von England ins winterlich kalte New York, um seine andere Tochter Vanessa zu besuchen und um ihr zu helfen. Sie hat sich bei einem Treppensturz den Arm gebrochen, und es erscheint nicht ganz sicher, ob sie diesen Treppensturz nicht sogar selbst in selbstmörderischer Absicht herbeigeführ […]Andreas Schröter
- James Wood: Upstate 29. November 2019
Lyrik & Poetry News
- Hajlik 5. Dezember 2019Itzik Manger (geboren 30. Mai 1901 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; gestorben 21. Februar 1969 in Gedera, Israel) Vagabunden Sie schlafen in den Parks und sie sind heilig Mit Heiligkeit der unbestirnten Nacht. Streift barfuß Wind vorüber, hört er sacht Im Schlaf sie reden. Und dann...lyrikzeitung
- Hajlik 5. Dezember 2019
Jüngst abonnierte Blogs
- buchkati.wordpress.com/
- verlagmartapress.wordpress.com/
- Nacht und Tag
- verlagsdinge
- oneday2bookblog
- Kaffeehaussitzer
- Everything is literary
- Kabras Buchecke
- #FürMiliana
- Schneiders Bücher
- Deutsche Bestseller
- Home.blog
- Frollein von Kunterbunt
- DDR-Literatur
- janafranke - potsdam
- Aufklappen
- Der Buchbube.
- Studierenichtdeinleben
- Neuere deutsche Lyrik
- LiteraturReich
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Aufbau Verlag
- Bernd Koberling
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Frankfurter Buchmesse
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Gedicht
- Gedichte
- Gert Kreutzer
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- J.J. Voskuil
- Jiří Orten
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Jürgen Becker
- Kleinheinrich Verlag
- Kriminalroman
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Roman
- S. Fischer Verlag
- Sagenhaftes Island
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Snorri Hjartarson
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortspiele
- Yrsa Sigurðardóttir
Archiv der Kategorie: Prosa
Ursache und Wirkung – Margriet de Moor: Von Vögeln und Menschen
Ursprünglich veröffentlicht auf letteratura:
Jeden Tag, öfter noch nachts, fährt Rinus zum Flughafen Schiphol, und verscheucht Vögel. Sein Arbeitgeber ist „Bird Control“: Er passt darauf auf, dass der Flugverkehr störungsfrei laufen kann, dass sich die Vögel nicht in…
Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Margriet de Moor, Niederländische Literatur
Reso Tscheischwili: Die himmelblauen Berge — LITERATUR IM FENSTER
Eine schöne Empfehlung zum Gastland der Internationalen Frankfurter Buchmesse 2018: Georgien! Ein Stück absurde Literatur aus Georgien. Einige Jahre vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist diese Geschichte entstanden über einen Literaturverlag, besetzt mit Staatsbeamten, die selbst nicht so recht wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Frankfurter Buchmesse 2018, Georgien, Literatur im Fenster, Reso Tscheischwili
3 Kommentare
Grüße aus dem „Büro“ von J.J. Voskuil
Die Komplett-Lesung geht in die zweite Runde … Am übernächsten Wochenende, dem 24. und 25. Februar, ist es wieder so weit: Die Kölner Fan-Gemeinde des niederländischen Kultromans Das Büro von J.J. Voskuil und alle aus nah und fern, die zukünftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Kultursalon Freiraum Köln, Lesung, Literatur, Prosa, Wortspiele
Verschlagwortet mit Das Büro, Gerd Busse, J.J. Voskuil, Jón Thor Gíslason, Kultursalon Freiraum, Marina Büttner, Niederländische Literatur, Roman, Verbrecher Verlag, Wortspiele
4 Kommentare
Auf Jagd – Willi Achten „Nichts bleibt“
Ursprünglich veröffentlicht auf Zeichen & Zeiten:
„Die Zeit, die nach allem greift, letztlich ist sie es, die dafür sorgt, dass nichts bleibt, dass alles sich wandelt.“ Ein Fotograf bleibt hinter der Kamera, ist konzentrierter Beobachter der Geschehnisse vor…
Veröffentlicht unter Literatur, Prosa, Roman, Wortspiele
Verschlagwortet mit Pendragon Verlag, Willi Achten, Wortspiele
Octave Mirbeau: Diese verdammte Hand Weidle Verlag
Autor, Thema, Verlag und die empfehlende Marina Büttner lassen mich diesen Beitrag ihres Blogs gerne weitergeben. Selber habe ich mich vor einigen Jahren mit Octave Mirbeaus Tagebuch einer Reise im Automobil – „628 – E8“ beschäftigt. Auch dieses Werk sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa, Wortspiele
Verschlagwortet mit Marina Büttner, Octave Mirbeau, van Gogh, Weidle Verlag, Wortspiele