Literaturhaus Köln
Wegen Corona-Lockdowns bis auf Weiteres keine Veranstaltungen am Ort31. März 2021Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Das Alphabet legt sich auf die Seite 12. April 2021
- Gedichte, klar und frisch … 11. April 2021
- Es ist der Kopf, der Rest funktioniert noch ziemlich gut 5. April 2021
- Islands Frauen, Islands Lyrik: Der Übersetzer Wolfgang Schiffer über den Gedichtband „das kleingedruckte“ von Linda Vilhjálmsdóttir 4. April 2021
- „Kunst wird sich zunehmend bemühen, neue Denkweisen sichtbar zu machen“ Jón Thor Gíslason, Künstler_ Düsseldorf 3.4.2021 3. April 2021
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Tom Barbash: Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens 3. Januar 2021Tom Barbash, ein US-amerikanischer Autor siedelt seinen Roman „Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens“ Ende der 70er-Jahre in Manhattan an. Adam Winter versucht, die Karriere seines Vaters Buddy, eines Showmasters, wieder in Gang zu bringen. Der hatte eine Art Nervenzusammenbruch und hat mitten in einer Live-Sendung das Studio verlassen. N […]Andreas Schröter
- Tom Barbash: Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens 3. Januar 2021
Lyrik & Poetry News
- Für Günter Bruno Fuchs 20. April 2021Jenny Schon Für den Dichter und Graphiker Günter Bruno Fuchs (* 3. Juli 1928 in Berlin; † 19. April 1977 Berlin) 1969 zum Beispiel …geöffnet fliegt Otto Lilienthal uns entgegen auf einem Holzschnitt von dir im Berlin-Jahrbuch der Neuen Rabenpresse von V.O. Stomps Du...lyrikzeitung
- Für Günter Bruno Fuchs 20. April 2021
Jüngst abonnierte Blogs
- FindeSatz
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
- Hermeneutik im Ohrensessel
- Windstriche
- reddend zwemmen
- PERIPLUSULTRA
- parlandopark
- wortumhüllt
- buchkati.wordpress.com/
- verlagmartapress.wordpress.com/
- Nacht und Tag
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Freiheit
- Gedicht
- Gedichte
- Gedichte erinnern eine Stimme
- Gert Kreutzer
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Knut Ødegård
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Roman
- S. Fischer Verlag
- Sagenhaftes Island
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortspiele
- Åse Birkenheier
Schlagwort-Archive: isländische Poesie
Gedichte, klar und frisch …
… wie die Luft auf der Insel – Erste Reaktionen auf den Gedichtband „das kleingedruckte“ Knapp vierzehn nach Erscheinen des Gedichtbands das kleingedruckte der Isländerin Linda Vilhjálmsdóttir, das wir, das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer für den inzwischen nicht nur für seine isländische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Bücheratlas, Botschaft Islands, BuchMarkt, das kleingedruckte, die horen - Zeitschrift für Literatur, Elif Verlag, Hauke Harder, Island, Islandbücher, Isländische Botschaft, Isländische Literatur, isländische Poesie, Jan Kuhlbrodt, Johann P. Tammen, Kerstin Fischer, Leseschatz-TV, Linda Vilhjálmsdóttir, Lobe den Tag, Lyrikatelier Fischerhaus, Martin Oehlen, Matthias Ehlers, Signaturen-Magazin, Susanne Becker, Ulrich Faure, WDR 5 Bücher
4 Kommentare
Nachts schleichst du dich in einen Botanischen Garten
Das Signaturen Magazin gibt der isländischen Poesie eine eigene Reihe. Wie schön ist das denn! Die Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin gibt der zeitgenössischen Poesie Islands eine eigene Reihe, eine Plattform, auf der die geneigte Leserin / der geneigte Leser zukünftig gesammelt zumindest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, edition die horen, Isländische Literatur, isländische Poesie, Kari Ósk Gretudóttir, Kristín Eiriksdóttir, Kristian Kühn, Linda Vilhjálmsdóttir, Partus forlag, Signaturen-Magazin, Wortlaut Island
9 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Eis und Feuer (57)
Meine Reise durch die isländische Poesie Vor ein paar Monaten, als 53. Station meiner Reise durch die isländische Poesie, habe ich Jónas Reynir Gunnarsson hier mit einem ersten Gedicht aus seinem Band Þvottadagur / Waschtag vorstellen können – heute folgt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Isländische Literatur, Literatur
Verschlagwortet mit Fixpoetry – Wir reden über Literatur, Island, Isländische Literatur, isländische Poesie, Jón Thor Gíslason, Jónas Reynir Gunnarsson, Wortspiele
7 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (53)
Meine Reise durch die isländische Poesie Merkwürdig! Es sind wirklich mehr als zwei Jahre her, seit ich meinen letzten Beitrag in meiner Reihe „Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis“ geschrieben und veröffentlicht habe; genau gesagt, es war am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Þvottadagur, Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis, Elif Verlag, Fixpoetry – Wir reden über Literatur, Island, Isländische Literatur, isländische Poesie, Jón Thor Gíslason, Jónas Reynir Gunnarsson, Linda Vilhjálmsdóttir, Maistern, Ragnar Helgi Ólafsson, Tómas-Guðmundsson-Poesie-Preis, Wortspiele
5 Kommentare
Ein Trost mit „Denen zum Trost …“
Die 3. Auflage ist da! Wie der ELIF Verlag mir heute Morgen mitgeteilt hat, ist die 3. Auflage des Gedichtbands Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können von Ragnar Helgi Ólafsson soeben aus der Druckerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Denen zum Trost, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Isländische Literatur, isländische Poesie, Jón Thor Gíslason, Ragnar Helgi Ólafsson
Kommentare deaktiviert für Ein Trost mit „Denen zum Trost …“