Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen. Welimir Chlebnikow (Велимир Хлебников; * 28. Oktoberjul. / 9. November 1885greg. in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) Die Freiheit kommt unbekleidet, Blumen wirft sie dem Herzen zu, U […]lyrikzeitung
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Sigurður Pálsson
Das Video zum „Alphabet des Feuers“
Womit einen der ELIF Verlag frühmorgens beglückt… Ich glaube, man nennt es ein making of, womit Dincer Gücyeter, mein Freund und Verleger, mich heute Morgen überrascht hat zu unserem Hörbuch Das Alphabet des Feuers, das in seinem ELIF-Verlag erschienen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Hörbuch, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Das Alphabet des Feuers, Dincer Gücyeter, Elif Verlag, Fríða Ísberg, Hörbuch, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Linda Vilhjálmsdóttir, Ragnar Helgi Ólafsson, Sigurður Pálsson, wolfgang schiffer, Wortspiele
4 Kommentare
dass das Leben zeichnen und schreiben könne
Der große isländische Dichter Sigurður Pálsson Es gibt die deutsche Übertragung eines Gedichtbands, die hätten wir, das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer und der ELIF Verlag, gerne noch zu Lebzeiten des Autors veröffentlicht, aber das war diesem nicht vergönnt: Der große isländische Schriftsteller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Elif Verlag, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Signaturen-Magazin, Sigurður Pálsson, Wortlaut Island, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für dass das Leben zeichnen und schreiben könne
Stimmen in der Luft
Tanja Langer liest und empfiehlt Gedichte … Welch eine schöne Überraschung! In ihrem 113. Video Zuflucht im Schönen liest und empfiehlt die Autorin Tanja Langer Gedichte des Isländers Sigurður Pálsson, erschienen in dem 2019 im ELIF Verlag veröffentlichten Band Gedichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Gedichte erinnern eine Stimme, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Sigurður Pálsson, Tanja Langer, Wortspiele, Zuflucht im Schönen
3 Kommentare
Die Herbstfarbensinfonie
Ein Gedicht von Sigurður Pálsson In dem Gedichtband Gedichte erinnern eine Stimme, der 2019 im ELIF Verlag erschien und zu den 10 Titeln der Hotlist 2019 zählte, dem Wettbewerb um die herausragendsten Bücher aus unabhängigen Verlagen, schrieb der isländische Autor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Isländische Literatur, Literatur
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Herbstgedichte, Hotlist, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Jahreszeiten, Jón Thor Gíslason, Sigurður Pálsson
Kommentare deaktiviert für Die Herbstfarbensinfonie
Wie man Tiere tränkt
Nachtrag zum gestrigen „Internationalen Tag der Katze“ Zum gestrigen „Internationalen Tag der Katze“, an dem Katzen gemeinhin jegliches Arbeiten an irgendwelchen Texten durch stetes, nach Aufmerksamkeit heischendes Stören verhindern, sei hiermit ein Text von Sigurður Pálsson (1948 – 2017) nachgereicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Gedichte erinnern eine Stimme, Internationaler Tag der Katze, Sigurður Pálsson, Wortspiele
1 Kommentar