Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen. Welimir Chlebnikow (Велимир Хлебников; * 28. Oktoberjul. / 9. November 1885greg. in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) Die Freiheit kommt unbekleidet, Blumen wirft sie dem Herzen zu, U […]lyrikzeitung
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Gedicht
Schwierigkeiten beim Schreiben von Gedichten
Ein Gedicht als Text des Tages bei Fixpoetry Große Freude, ganz unverhohlen! Das Online-Literaturmagazin Fixpoetry – Wir reden über Literatur hat mein jüngstes (und vielleicht letztes …?) Gedicht als Text des Tages veröffentlicht. Hierfür danke ich herzlichst. Wenn ich nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit Apokalypse, Fixpoetry – Wir reden über Literatur, Gedicht, Künstliche Intelligenz, Lyrik, wolfgang schiffer, Wortspiele
7 Kommentare
Dinçer Güçyeter. Aus Glut geschnitzt
„Immer wieder holt die Lyrik in diesem Gedichtband weit aus, vermischt die Farben des Himmels mit denen der Erde und rüttelt an den Gittern der Metaphysik. Das macht viele der Gedichte geradezu spektakulär und verleiht ihnen Nachhaltigkeit und Charisma.“ Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Buchrezension, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Gedicht, Lyrik, Poesie, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Dinçer Güçyeter. Aus Glut geschnitzt
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (38)
Meine Reise durch die isländische Poesie Vor einigen Tagen bin ich gefragt worden, ob ich denn meine kleine Reihe mit isländischer Dichtung eingestellt hätte – nein, habe ich in heftiger Zurückweisung geantwortet und zugleich etwas in mir aufsteigen fühlen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Dichtkunst, die horen, Franz Gíslason, Gedicht, Island, Island-Stimmung, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Poesie, Snorri Hjartarson, Verlag Kleinheinrich, wolfgang schiffer, Wortspiele
3 Kommentare
Erzähle mir ein Märchen, Vater…
Der Lyriker Dinçer Güçyeter und ein Gespräch über Anatolien, Heimat und Sprache Gelesen hatte ich einige Gedichte von ihm bereits, aber bei einer seiner Lesungen persönlich erlebt habe ich Dinçer Güçyeter erstmals vorgestern beim Festival der multikulturellen Literatur in NRW, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anatolien, Bücher, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Gedicht, Literatur, Lobberich, Lyrik, Monika Littau, Multikulturelle Literatur, Nettetal, Poesie, Rautenstrauch-Joest-Museum, Verband deutscher Schriftsteller NRW, Wortspiele
3 Kommentare
Warten, mein Freund? Worauf?
Oder: haben Gedichte ein Verfallsdatum? Eigentlich hatte ich gehofft, an dieser Stelle hier bereits meine Besprechung des Romans Der Junge, den es nicht gab vorstellen zu können, dieses erneuten belletristischen Kleinods, das Sjón, der isländische Ausnahme-Schriftsteller, uns dank der Übersetzungsleistung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Ausnahme-Schriftsteller, Dichtung, Gedicht, Gedichte, Graffiti, Island, Literatur, Lyrik, Poesie, Reykjavík, Sjón, Verfallsdatum, Wortspiele
2 Kommentare