Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 22 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023Das heutige Gedicht könnte auch zum Ausbremsen eifrigen Interpretierens dienen. Wenn sie nur nicht immer solche Eile hätten. Geschrieben hat es Heinz Kahlau, der auflagenstärkste Dichter Deutschlands. Heinz Kahlau (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald) Das Lied von der Eile Ein Fleisch wächst auf den...lyrikzeitung
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Queich Verlag
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (32)
Meine Reise durch die isländische Poesie Am vergangenen Samstag verbrachte ich einige gute Stunden beim 41. Kölner Island-Kolloquium, das die Deutsch-Isländische Gesellschaft Köln jährlich für ihre Mitglieder, aber auch für weitere interessierte Teilnehmer organisiert. Besonders angetan war ich von einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Literaturpreise, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Das Dorf, Deutsch-Isländische Gesellschaft, Dichtung, die horen - Zeitschrift für Literatur, Franz Gíslason, Gedicht, Ingibjörg Haraldsdóttir, Island, Island-Kolloquium, Isländischer Literaturpreis, Jón Sveinsson, Lyrik, Nonni, Poesie, Queich Verlag, Wortspiele
12 Kommentare
ViceVersa: 1. Deutsch-Isländische Übersetzerwerkstatt
Ein Hinweis für alle, die es betrifft, und für einen jeden, der sich allgemein interessiert Vom 1. bis zum 7. Dezember dieses Jahres findet in dem wunderbaren Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen am Niederrhein eine erste Übersetzerwerkstatt statt, bei der Übersetzer aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Arztroman, Übersetzer, Übersetzung, Europäisches Übersetzer-Kollegium, Gauti Kristmannsson, Island, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Lorena Zils, Queich Verlag, Verlag Kunstmann, Wortspiele
3 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (28)
Meine Reise durch die isländische Poesie Meine längere blog- und auch weitgehend lektürefreie Zeit ist nicht ohne Folgen: es fällt mir noch schwer, meinen „Rauchzeichen“ einen wieder halbwegs regelmäßigen Rhythmus angedeihen zu lassen. Denn dazu gehört zunächst: lesen, lesen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Atomdichter, Dichtkunst, Elisabeth Moch, Gedicht, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Kópavogur, Kölner Stadtanzeiger, Lyrik, Patreksfjörður, Poesie, Queich Verlag, Sigrún Valbergsdóttir, Wortspiele, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (23)
Meine Reise durch die isländische Poesie Schon wieder Island! – höre ich jetzt wohl die eine Leserin, den anderen Leser meiner „Wortspiele“ laut aufstöhnen oder verhalten seufzen – und das abermals wieder mit einem Gedicht des Klassikers Jón úr Vör, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Das Dorf, Dichtung, Gedichte, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón úr Vör, Poesie, Queich Verlag, Wortspiele
7 Kommentare
Þorpið – Das Dorf
Eine Besprechung in Iceland Review Online Einige Gedichte aus Þorpið – Das Dorf von Jón úr Vör habe ich in meinem „Wortspielen“ bereits vorgestellt und damit zugleich über die kürzlich erfolgte Publikation der deutschsprachigen Übersetzung dieses Klassikers unter den isländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Bernhild Vögel, Das Dorf, Iceland Review Online, Ichsagmal, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Jón Thor Gíslason, Kleinheinrich Verlag, Literatur, Patreksfjörður, Queich Verlag, Reykjavík, Rezension, Sigrún Valbergsdóttir, Stefán Hörður Grímsson, wolfgang schiffer, Wortspiele
4 Kommentare