Dass die Erde einen Buckel werfe
Lesung: Freiraum e.V., Gottesweg 116 a, 50939 Köln Karten à 10 € unter 0221 823124010. Mai 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni 13. Mai 2022
- Johanna Hansen, Ulrike Schrimpf: Pariser Skizzen / Je te flingue 8. Mai 2022
- Ein Klang von Stein 5. Mai 2022
- „Das ist der Augenblick, der über / ein Brücklein jagt aus Vogelknochen …“ Teil I 3. Mai 2022
- Kerstin Becker: Das gesamte hungrige Dunkel ringsum Edition Azur 3. Mai 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- David Safier: Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (Video-Review) 11. Mai 2022Audio >>>oliverg
- David Safier: Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (Video-Review) 11. Mai 2022
Lyrik & Poetry News
- Aus „Herzblut“ 19. Mai 2022Ada Christen (* 6. März 1839 in Wien; † 19. Mai 1901 in Inzersdorf) »Dein Vers hat nicht das rechte Maaß,« So will man mich verweisen, »An Fluß und Glätte fehlt es ihm« – Und wie sie's sonst noch heißen. Sie zählen an den...lyrikzeitung
- Aus „Herzblut“ 19. Mai 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Betty Wahl
Die breiten Spieße, sie werden Mode
Von Übersetzungen und Neuübersetzungen isländischer Literatur. Ein Erinnerungsfragment Als irgendwann gegen Mitte der 1970er Jahre mein Interesse für die isländische Literatur zu entstehen begann, war der Lesestoff, den der deutschsprachige Buchmarkt bot, nicht gerade umfangreich. Aufgekommen war dieses Interesse damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Vollmer, Andri Snær Magnusson, Auður Jónsdóttir, Þórbergur Þórdarson, Betty Wahl, Edda, Einar Kárason, Einar Már Guðmundsson, Eiríkir Örn Norðdahl, Gunnar Gunnarsson, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Hannes Sigfússon, Hubert Seelow, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländersagas, Isländische Literatur, Jón Gnarr, Jón Kalman Stefánsson, Jón Svensson, Jónina Leósdóttir, Julia Zernack, Karl-Ludwig Wetzig, Klaus Böldl, Kristín Marja Baldursson, Kristín Steinsdóttir, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Nonni, Pétur Gunnarsson, Sagenhaftes Island, Sjón, Steinunn Sigurðardóttir, Thor Vilhjálmsson, Thule, Tina Flecken, Wikinger
6 Kommentare
ars poetica
Zum Welttag der Poesie ars poetica það vill henda í ljóðum að þegar þokunni léttir taki hún með sér fjallið (Sjón) ars poetica es kommt vor in Gedichten wenn der Nebel sich lichtet dass er den Berg mitnimmt (Isländischen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Betty Wahl, Björk, Edition Rugerup, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Isländischer Literaturpreis, Lars von Trier, Literaturpreis des Nordischen Rats, Reykjavík, Schattenfuchs, Sjón, Tina Flecken, Wortspiele
8 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (49)
Meine Reise durch die isländische Poesie Der isländische Schriftsteller Sigurjón Birgir Sigurðsson, besser bekannt unter dem Namen Sjón, hat mit gráspörvar og ígulker / haussperlinge und seeigel nach mehreren Prosaveröffentlichungen (besprochen ist hier in den „Wortspielen“ zuletzt sein Roman Mánasteinn. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit #Wortspiele, Bücher, Betty Wahl, Dichtkunst, Gedichte, Isländische Dichtung, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Kleinheinrich Verlag, Lyrik, Poesie, S. Fischer Verlag, Sjón, Tina Flecken, Wespennest, Wortspiele
7 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (37)
Meine Reise durch die isländische Poesie Anfang Februar letzten Jahres habe ich dem isländischen Schriftsteller Sigurjón Birgir Sigurðsson, besser bekannt unter dem Namen Sjón, an dieser Stelle für seine Auszeichnung mit dem Isländischen Literaturpreis in der Kategorie Belletristik gratulieren können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Bernd Koberling, Betty Wahl, Dichtkunst, Island, Isländische Literatur, Isländischer Literaturpreis, Lyrik, Mánasteinn, Poesie, S. Fischer Verlag, Sigurjón Birgir Sigurðsson, Sjón, Stefán Hörður Grímsson, Tina Flecken, Verlag Kleinheinrich, Wortspiele
1 Kommentar
Nacht über Reykjavík
Islands Großmeister der Kriminalliteratur spielt mit den Lesern Kurzum: wie bei Arnaldur Indriðason nicht anders zu erwarten – ein überzeugendes Debüt mit dem neuen / alten Kommissar Marian Briem. Ich freue mich jedenfalls auf die Fortsetzungen! Vielleicht sogar mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Hörbuch, Island, Isländische Literatur, Kriminalroman, Literatur, Prosa, Roman, Thriller, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Arnaldur Indriðason, Aufbau Verlag, Ólafur Jóhann Sigurðsson, Benedikt Gröndal und Tómas Guðmundsson, Bernhild Vögel, Betty Wahl, Bobby Fischer, Boris Spasski, Coletta Bürling, Hörbuch, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländische Literatur, Kalter Krieg, Kriminalroman, Lübbe Verlag, Reykjavík, Rezension, Steinn Steinarr, Transit-Verlag, Walter Kreye, Wortspiele
2 Kommentare