Petra Reategui & Dorothea Renckhoff
Lesung: Sturzbegurt und Asche - KulturSalon Freiraum, Köln, Gottesweg 116a27. August 2022Noch 18 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Über der Weltkugel des Hirns 8. August 2022
- Dagur Hjartarson: „Schnee über den Buchstaben“ 1. August 2022
- Über die Entführung der Ukraine 26. Juli 2022
- Geträumt in der Tagundnachtgleiche 23. Juli 2022
- Die Besten … 16. Juli 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022Audio >>>oliverg
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022
Lyrik & Poetry News
- Verachtung der Welt 10. August 2022Sibylla Schwarz (* 24. Februar 1621 Greifswald, † 10. August 1638 ebenda) Anmerkungen zu diesem Gedicht (das in der Erstausgabe von 1650 durch einen Druckfehler „Betrachtung der Welt“ überschrieben ist) und speziell zu den Versen 5-8 hier unter dem Gedicht. Textfassung und Kommentar nach...lyrikzeitung
- Verachtung der Welt 10. August 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Gunnar Gunnarsson
Die breiten Spieße, sie werden Mode
Von Übersetzungen und Neuübersetzungen isländischer Literatur. Ein Erinnerungsfragment Als irgendwann gegen Mitte der 1970er Jahre mein Interesse für die isländische Literatur zu entstehen begann, war der Lesestoff, den der deutschsprachige Buchmarkt bot, nicht gerade umfangreich. Aufgekommen war dieses Interesse damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Vollmer, Andri Snær Magnusson, Auður Jónsdóttir, Þórbergur Þórdarson, Betty Wahl, Edda, Einar Kárason, Einar Már Guðmundsson, Eiríkir Örn Norðdahl, Gunnar Gunnarsson, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Hannes Sigfússon, Hubert Seelow, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländersagas, Isländische Literatur, Jón Gnarr, Jón Kalman Stefánsson, Jón Svensson, Jónina Leósdóttir, Julia Zernack, Karl-Ludwig Wetzig, Klaus Böldl, Kristín Marja Baldursson, Kristín Steinsdóttir, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Nonni, Pétur Gunnarsson, Sagenhaftes Island, Sjón, Steinunn Sigurðardóttir, Thor Vilhjálmsson, Thule, Tina Flecken, Wikinger
6 Kommentare
„Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“
Ein Besuch bei Halldór Laxness Wenn einem – wie so häufig – Birgit Böllingers Idee zu einer Reihe in ihrem äußerst lesenswerten Blog Sätze & Schätze per se sehr gefällt und man sodann auch noch von ihr, wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit #MeinKlassiker, Am Gletscher, Atomstation, Þórbergur Þórdarson, Birgit Böllinger, Der Freisasse, Die Islandglocke, Gísli Már Gíslason, Gljúfrastein, Gunnar Gunnarsson, Halldór Laxness, Island, Isländische Literatur, Kristnihald undir Jökli, Literaturnobelpreis, Mosfellsveit, Salka Valka, Sätze & Schätze, Sein eigener Herr, Sigrún Valbergsdóttir, Weltlicht, Wortspiele
20 Kommentare
Als artist-in-residence in Skriðuklaustur
Thorsten Trelenberg beendet seine Island-Trilogie Auch wenn mich die Arbeit an einer Übersetzung derzeit von der selbst gewünschten Beitragsdichte in meinen „Wortspielen“ abhält, dieses „Rauchzeichen“ muss heute schnell gesendet werden, denn: versprochen ist versprochen! Vor einigen Wochen habe ich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Island, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Buchrezension, Eisland, Frostgeflüster, Gedichte, Gunnar Gunnarsson, Gunnarshús, Gunnarsstofnun, Himmelssegler, Island, Kunststiftung NRW, Lyrik, Michael Bereckis, Reykjavík, Rezension, Skriðuklaustur, Thorsten Trelenberg, Wortspiele
6 Kommentare
Einst zu Gast im Gunnarshús
Der Lyriker Thorsten Trelenberg und die Vulkaninsel am Polarkreis… Wer seine Bewerbung um einen Gastaufenthalt im Haus des berühmten isländischen Schriftstellers Gunnar Gunnarsson, zu dem das Miðstöð Íslenskra Bókmennta, das Isländische Literaturzentrum und der Isländische Schriftstellerverband regelmäßig einladen, nicht spätestens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Dortmund, Eisland, Flusspoet, Gedichte, Gunnar Gunnarsson, Gunnarshús, Himmelssegler, Icelandic Literature Center, Island, Isländische Literatur, Isländischer Schriftstellerverband, Literartur, Lyrik, Miðstöð Íslenskra Bókmennta, Michael Bereckis, Poesie, Rezension, Rithöfundasamband Íslands, Schwerte, Thorsten Trelenberg, Wortspiele
12 Kommentare