Schlagwort-Archive: Dincer Gücyeter

Verslehre und andere Gedichte

Neues aus Island im Signaturen-Magazin Gleich zwei Beiträge aus der Wortlaut Island-Reihe, in der die Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin regelmäßig Gedichte zeitgenössischer isländischer Lyrikerinnen und Lyriker vorstellt, gilt es nach einer diesjährigen kurzen Islandreise hier nachzutragen. Kaum war ich in Reykjavík angekommen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Vergiss nie, wo du herkommst!“: Der Band „Türschwellenkinder“, den Wolfgang Schiffer und Dincer Gücyeter herausgeben, versammelt Erinnerungen an die Arbeit der Eltern

Martin Oehlen über die von Dincer Gücyeter und mir herausgegebene Anthologie „Türschwellenkinder“. Es macht Freude, so noch einmal auf die Arbeit so vieler zurückblicken zu können… „Glückliche Familie“ ist der Titel der Skulptur von Max Kratz (1971-2000), die in Monheim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden

Kurt-Wolff-Förderpreis an ELIF Verlag Nein, der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2023 ist es nicht, der geht an den Alexander Verlag Berlin, doch ist die Freude kaum geringer, als wenn es dieser Preis wäre: Den zeitgleich vergebenen und immerhin noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Roman, Verlage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Der Schriftsteller, der ursprünglich ein Einhorn werden wollte: Dincer Gücyeters Premierenlesung von „Unser Deutschlandmärchen“ im Kölner Literaturhaus

Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
Dincer Gücyeter bei der ersten Lesung aus seinem Debütroman Screenshot: Bücheratlas Wann hat es das bei einem Roman schon einmal gegeben? Da sitzt eine Hauptperson bei der Premierenlesung tatsächlich in der ersten Reihe!…

Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Rezension, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Dinçer Güçyeter: „Unser Deutschlandmärchen“

Ein Roman mit vielen Stimmen. Ein Märchen, das die Welt bunter macht und nicht schwarzweiß malt. Es ist die Geschichte einer Familie, türkischer Griechen, die uns im Chorgesang ihre Erinnerungen vortragen. Aufgezeichnet von Dinçer Güçyeter, der den Frauen seiner Familie eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Prosa, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar