Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen. Welimir Chlebnikow (Велимир Хлебников; * 28. Oktoberjul. / 9. November 1885greg. in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) Die Freiheit kommt unbekleidet, Blumen wirft sie dem Herzen zu, U […]lyrikzeitung
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Literatur
Das Leseleben
Ursprünglich veröffentlicht auf Wortspiele: Ein literarischer Blog:
Der Autor und Philosoph Giwi Margwelaschwili spricht über das Leben in und mit Büchern Mann und Frau als Skulptur zwischen Büchern © Wolfgang Schiffer Was ist ein Leseleben? Wer führt es?…
Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Autobiographisches Schreiben, Edition Elektrobibliothek, Giwi Margwelaschwili, Literatur, Verbrecher Verlag, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Das Leseleben
Laura Freudenthaler: Die Königin schweigt Literaturverlag Droschl
Die Rückkehr zum eigenen Tun in meinem Blog verzögert sich, aber teilen, was mich besonders angesprochen hat und ich gerne weiterempfehle, das geht wohl schon von Zeit zu Zeit – wie hier im Falle dieser schönen Besprechung von Marina Büttner…
Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Buchrezension, Laura Freudenthaler, Literatur, Literaturverlag Droschl, Rezension, Roman, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Laura Freudenthaler: Die Königin schweigt Literaturverlag Droschl
J. J. Voskuil: Direktor Beerta Das Büro 1 Verbrecher Verlag
Das gebe ich mit großer Freude weiter! Herzlichen Dank für diese wunderbare Besprechung!
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Buchrezension, J.J. Voskuil, Literatur, Niederländische Literatur
3 Kommentare
abschied nehme ich schon immer
Ein Sammelband erinnert an den Lyriker Rolf Persch Gesehen, gesprochen, erlebt habe ich Rolf Persch zuletzt Anfang Juli 2014 im KulturSalon Freiraum in Köln. Seit 2010, so meine Erinnerung, seit dem Erscheinen seines Lyrikbandes spüler im rausch in der LYRIK … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Kultursalon Freiraum Köln, Kunststiftung NRW, Lyrik, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Boris Becker, Dichtung, Documenta, Ernst Jandl, Gedichte, Kultursalon Freiraum, Kunststiftung NRW, Literatur, Lyrik, Lyrikedition 2000, Norbert Hummelt, Poesie, Rezension, Rolf Persch, Sabine Schiffner, Sprungturm Verlag, Thomas Kling, Wortspiele
2 Kommentare
„Dichter sind die Büchsenöffner ihrer Innenwelt…“
Albert Vigoleis Thelen – ein „Unzeitgemäßer“? Nein, der Gebrauch des Wortes „unzeitgemäß“ im obigen Zusammenhang ist ursprünglich nicht von mir. Vielmehr gab es am 3. und 4. Juni dieses Jahres eine Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Duisburg-Essen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Bücher, Dülken, Deutsche Nachkriegsliteratur, Fritz von Unruh, Gregor von Rezzori, Grete Weil, Gruppe 47, Literatur, Niederrhein, Oskar Maria Graf, Süchteln, Universität Duisburg-Essen, Wolf von Niebelschütz, Wortspiele
5 Kommentare