- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 9 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003) Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang...lyrikzeitung
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Jón Kalman Stefánsson
Der Morgen bricht an über der Stadt
Drei Gedichte von Jón Kalman Stefánsson Als in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin gestern in unserer, des Übersetzer-Duos Gíslason/Schiffer Übertragung drei Gedichte des isländischen Schriftstellers Jón Kalman Stefánsson erschienen, schrieb der Fotograf, Autor, Islandkenner und Verleger der Silverhorse Edition Peter Ettl spontan: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Isländischer Literaturpreis, Jón Kalman Stefánsson, Peter Ettl, Signaturen-Magazin, Silverhorse Edition, Wortlaut Island, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Der Morgen bricht an über der Stadt
Die breiten Spieße, sie werden Mode
Von Übersetzungen und Neuübersetzungen isländischer Literatur. Ein Erinnerungsfragment Als irgendwann gegen Mitte der 1970er Jahre mein Interesse für die isländische Literatur zu entstehen begann, war der Lesestoff, den der deutschsprachige Buchmarkt bot, nicht gerade umfangreich. Aufgekommen war dieses Interesse damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Vollmer, Andri Snær Magnusson, Auður Jónsdóttir, Þórbergur Þórdarson, Betty Wahl, Edda, Einar Kárason, Einar Már Guðmundsson, Eiríkir Örn Norðdahl, Gunnar Gunnarsson, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Hannes Sigfússon, Hubert Seelow, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländersagas, Isländische Literatur, Jón Gnarr, Jón Kalman Stefánsson, Jón Svensson, Jónina Leósdóttir, Julia Zernack, Karl-Ludwig Wetzig, Klaus Böldl, Kristín Marja Baldursson, Kristín Steinsdóttir, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Nonni, Pétur Gunnarsson, Sagenhaftes Island, Sjón, Steinunn Sigurðardóttir, Thor Vilhjálmsson, Thule, Tina Flecken, Wikinger
6 Kommentare
Jón Kalman Stefánsson: „Fische haben keine Beine“
Gelesen, natürlich – aber nie besprochen! Doch stimme ich dieser Besprechung im „leseschatz“ sehr gerne zu! Einmal mehr ein großen Roman eines großartigen Schriftstellers!
Veröffentlicht unter Übersetzung, Island, Isländische Literatur, Literatur, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit Buchrezension, Island, Isländische Literatur, Jón Kalman Stefánsson, Rezension, Wortspiele
2 Kommentare
Vorerst letzte Meldung: Auszeit – Pause – Unterbruch
… oder warum ich mir Time-out vom Blog verordne! Es gibt keinen Zweifel – die Sache lässt sich nicht länger verheimlichen, nicht einmal mir selber: die Rauchzeichen hier in meinem Blog werden seltener und seltener in den letzten Wochen, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Þorpið, Bücher, Die gebrannte Performance, Fritz Már Jörgensson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Heimsendi, Island, Jón úr Vör, Jón Kalman Stefánsson, Leipziger Buchmesse, Patreksfjörður, Pétur Gunnarsson, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Rezension, Rezensionen, Sigrún Valbergsdóttir, Thomas Kling, Wortspiele
35 Kommentare
Ein Isländer auf Abwegen?
Der Auftakt eines Staatsbesuchs Der isländische Staatspräsident, S.E. Ólafur Ragnar Grímsson, der vom 25. bis 28. Juni dieses Jahres gemeinsam mit seiner Gattin Dorrit Moussaieff auf Staatsbesuch in Deutschland war, ist mit dieser Headline natürlich nicht gemeint. Sein klares Bekenntnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Literatur
Verschlagwortet mit Þórarinn Eldjárn, Bücher, Bjarni Bjarnason, Conte Verlag, die horen, Hallgrímur Helgason, Ingibjörg Hjartardóttir, Island, Isländischer Staatspräsident, Jón Kalman Stefánsson, Olafur Eliasson, Pétur Gunnarsson, Piper Verlag, Rezensionen, Weidle Verlag
Kommentare deaktiviert für Ein Isländer auf Abwegen?