Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 22 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023Das heutige Gedicht könnte auch zum Ausbremsen eifrigen Interpretierens dienen. Wenn sie nur nicht immer solche Eile hätten. Geschrieben hat es Heinz Kahlau, der auflagenstärkste Dichter Deutschlands. Heinz Kahlau (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald) Das Lied von der Eile Ein Fleisch wächst auf den...lyrikzeitung
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Sjón
Der Regenschirm von Frau Travers
Das Signaturen-Magazin setzt seine Reihe mit Gedichten aus Island fort … Es ist wohltuend zu sehen, wie die Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin zunehmend zu einer bedeutenden Plattform für zeitgenössische Poesie aus Island wird. Vor wenigen Wochen ist dort Ljóðbréf Nr. 3, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Island, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, John Berger, Ljóðbréf, Louise Glück, P.L. Travers, Ragnar Helgi Ólafsson, S. Fischer Verlag, Signaturen-Magazin, Sjón, Tunglið forlag, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Der Regenschirm von Frau Travers
Die breiten Spieße, sie werden Mode
Von Übersetzungen und Neuübersetzungen isländischer Literatur. Ein Erinnerungsfragment Als irgendwann gegen Mitte der 1970er Jahre mein Interesse für die isländische Literatur zu entstehen begann, war der Lesestoff, den der deutschsprachige Buchmarkt bot, nicht gerade umfangreich. Aufgekommen war dieses Interesse damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Vollmer, Andri Snær Magnusson, Auður Jónsdóttir, Þórbergur Þórdarson, Betty Wahl, Edda, Einar Kárason, Einar Már Guðmundsson, Eiríkir Örn Norðdahl, Gunnar Gunnarsson, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Hannes Sigfússon, Hubert Seelow, Indriði G. Thorsteinsson, Island, Isländersagas, Isländische Literatur, Jón Gnarr, Jón Kalman Stefánsson, Jón Svensson, Jónina Leósdóttir, Julia Zernack, Karl-Ludwig Wetzig, Klaus Böldl, Kristín Marja Baldursson, Kristín Steinsdóttir, Kristof Magnusson, Kunststiftung NRW, Nonni, Pétur Gunnarsson, Sagenhaftes Island, Sjón, Steinunn Sigurðardóttir, Thor Vilhjálmsson, Thule, Tina Flecken, Wikinger
6 Kommentare
ars poetica
Zum Welttag der Poesie ars poetica það vill henda í ljóðum að þegar þokunni léttir taki hún með sér fjallið (Sjón) ars poetica es kommt vor in Gedichten wenn der Nebel sich lichtet dass er den Berg mitnimmt (Isländischen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Betty Wahl, Björk, Edition Rugerup, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Isländischer Literaturpreis, Lars von Trier, Literaturpreis des Nordischen Rats, Reykjavík, Schattenfuchs, Sjón, Tina Flecken, Wortspiele
8 Kommentare
Ljóðbréf – Poesiebriefe aus Island
Kleine Kostbarkeiten aus dem Mond Verlag Ich weiß nicht, wie ich es anders sagen soll: Ich liebe sie einfach, diese Poesiebriefe, die der Tunglið forlag, der Mond Verlag, in Reykjavík zweimal jährlich verschickt! Ein zwanzigseitiges Leporello, mit Fadenverschluss und Wachssiegel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bragi Ólafsson, Buchbesprechung, Dagur Hjartarson, Elin Edda, Frank O´Hara, Fríða Ísberg, Helgi Hjartarson, Island, Jón Thor Gíslason, Kristín Ómarsdóttir, Kristinn Árnason, Ljóðbréf, Miróslav Holúb, Ragnar Helgi Ólafsson, Reykjavík, Rezension, Sigurður Pálsson, Sigurbjörg Þrastardóttir, Sjón, Tunglið forlag, Valgerður Þóroddsdóttir, Wortspiele
9 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (49)
Meine Reise durch die isländische Poesie Der isländische Schriftsteller Sigurjón Birgir Sigurðsson, besser bekannt unter dem Namen Sjón, hat mit gráspörvar og ígulker / haussperlinge und seeigel nach mehreren Prosaveröffentlichungen (besprochen ist hier in den „Wortspielen“ zuletzt sein Roman Mánasteinn. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit #Wortspiele, Bücher, Betty Wahl, Dichtkunst, Gedichte, Isländische Dichtung, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Kleinheinrich Verlag, Lyrik, Poesie, S. Fischer Verlag, Sjón, Tina Flecken, Wespennest, Wortspiele
7 Kommentare