Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 22 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023Das heutige Gedicht könnte auch zum Ausbremsen eifrigen Interpretierens dienen. Wenn sie nur nicht immer solche Eile hätten. Geschrieben hat es Heinz Kahlau, der auflagenstärkste Dichter Deutschlands. Heinz Kahlau (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald) Das Lied von der Eile Ein Fleisch wächst auf den...lyrikzeitung
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Archiv der Kategorie: Bücher
Die Besten …
… aus unabhängigen Verlagen Alljährlich werden alle deutschsprachigen unabhängigen Verlage aufgefordert, jeweils ein Buch, das sie für eines der Besten aus ihrem aktuellen Programm halten, zu einem HOTLIST genannten Wettbewerb einzureichen. Die Summe dieses Einreichungen stellt insgesamt die Spitze dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Verlage
Verschlagwortet mit Dass die Erde einen Buckel werfe, Elif Verlag, Hotlist 2022, Publikumsvoting, Ragnar Helgi Ólafsson, wolfgang schiffer, Wortspiele
5 Kommentare
„Ehinger Tor Utopien“ Marco Kerler. Gedichte. Rodneys Underground Press.
Mit dieser Besprechung von Walter Pobaschnig mache ich gerne aufmerksam auf den neuen Gedichtband von Marco Kerler… „Manchmal wäre es gut einen Schirm mitzunehmen manchmal wäre es gut sich vorzubereiten auf den Tag…“ (Nieselregen 28.10., Ehinger Tor Utopien, Marco Kerler) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Ehinger Tor, Gedichte, Lyrik, Marco Kerler, Rezension, Rodneys Underground Press, Walter Pobaschnig, Wortspiele
1 Kommentar
Die schönsten Bücher aus 5 Nationen
Eine Ausstellung im Sommerschloss Hvězda zu Prag Wer sich in diesen Tagen in Prag durch die weiträumige Parkanlage zum Sommerschloss Hvězda auf den Weg macht, ahnt womöglich schon aus der Ferne … … dass diesmal hier etwas geboten wird, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Bücher
Verschlagwortet mit 30jähriger Krieg, Bílá Hora, Carsten Pfeifer, Der Sternkreis, Die Wunderkammer der Deutschen Sprache, Jan Hendrych, Jindřich Zeithamml, Krištof Kintera, Michael Pustějovský, Milan Knizak, Petra Pešková, Prag, Sommerschloss Hvězda, Stiftung Buchkunst, Thomas Böhm, Wortspiele, Z Hvězdy Kruh
7 Kommentare
Wer ist der Dümmste?
Märchen aus Island Eigentlich bin ich dem Alter, in dem man noch Märchen liest, natürlich längst entwachsen. Die Kinder sind es ebenfalls, die Enkel sogar, so dass auch ein Vorlesen nicht mehr ansteht. Wenn aber Alexander Schwarz, ein Kenner Islands, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Island, Isländische Literatur
Verschlagwortet mit Alexander Schwarz, Das verborgene Volk, Elfen, Island, Isländische Literatur, Königsfurt-Urania, Märchen, Trolle
2 Kommentare
Der gute Sohn
Der Niederländer Rob van Essen beschattet sich selbst. Die ersten Szenen des Romans Der gute Sohn lassen nichts Gutes ahnen. Da rückt an der Kasse im Supermarkt eine nachfolgende Kundin dem Erzähler derart nah auf die Pelle, dass beinahe sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Roman
Verschlagwortet mit Agentenstory, Amsterdam, Buchbesprechung, Der gute Sohn, Dystopie, Homunculus Verlag, Libris, Literarisches Quartett, Niederländische Literatur, Rezension, Road Novel, Rob van Essen, Ulrich Faure, Wortspiele
3 Kommentare