Petra Reategui & Dorothea Renckhoff
Lesung: Sturzbegurt und Asche - KulturSalon Freiraum, Köln, Gottesweg 116a27. August 2022Noch 12 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
- Siehe, ich lebe. Woraus?
- Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (25)
- Poesie aus Island – Am Meer und anderswo
- Es gräbt der Wind die alten Tage …
- Des Lebens ungewisse Zeit
- Dichtung im Schaufenster: „Take away“, die neue Reihe im Literaturhaus Köln, mit herrlichen Geständnissen zu Stadtlust und Stadtfrust
-
Aktuelle Beiträge
- Über der Weltkugel des Hirns 8. August 2022
- Dagur Hjartarson: „Schnee über den Buchstaben“ 1. August 2022
- Über die Entführung der Ukraine 26. Juli 2022
- Geträumt in der Tagundnachtgleiche 23. Juli 2022
- Die Besten … 16. Juli 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022Audio >>>oliverg
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022
Lyrik & Poetry News
- Gelbe Blumen 16. August 2022Antonín Sova (* 26. Februar 1864 in Pacov (Patzau); † 16. August 1928 ebenda) Gelbe Blumen Todesäcker gelb verglimmen, Land voll dunkler Saiten Stimmen. Brach die Blüte wer zur Stund, preßt’ sie auf den Fiebermund. Hocken Greise noch am Rain, schlucken sachte ihren Wein, gleitet Mond von ihren Haaren, welker, schlaffer...lyrikzeitung
- Gelbe Blumen 16. August 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Ingibjörg Haraldsdóttir
Ein Gedicht und ein Goldenes Buch
Voller Poesie ist dieser Abend Städte laden Persönlichkeiten von Rang gerne dazu ein, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen. Das hierbei auch einmal Poesie zu Gehör gebracht werden kann, bewies jüngst Eliza Reid, Gattin des isländischen Staatspräsidenten Guðni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Eliza Reid, Guðni Th. Jóhannesson, Iceland Writers Retreat, Ingibjörg Haraldsdóttir, Isländische Literatur, wolfgang schiffer, Wortspiele
6 Kommentare
Im Gedenken an Ingibjörg Haraldsdóttir
Anstelle eines Nachrufs Ingibjörg Haraldsdóttir, eine der großen Stimmen der isländischen Poesie, ist tot. Wie ich der isländischen Presse entnehmen konnte, verstarb sie am gestrigen Tag, dem 8. November. Geboren wurde Ingibjörg 1942 in Reykjavík, studierte jedoch an der staatlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Baldur Óskarsson, Eysteinn Þorvaldsson, Franz Gíslason, Ingibjörg Haraldsdóttir, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Thor Vilhjálmsson, Wortspiele
10 Kommentare
Buden. Lichter. Volk.
Ein persönliches Plädoyer für die Literaturzeitschrift die horen Vor wenigen Tagen ist der Dezemberband der Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik die horen bei mir eingetroffen – es ist der 260te im nunmehr bereits 60ten Jahrgang, ein sogenannter offener Band, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Andreas Erb, Carl Nixon, Christoph Hamann, Daniela Danz, die horen, Dieter P. Meier-LenzOttwald, Edith Södergran, Ernst, Felicitas Hoppe, Franz Gíslason, Friedrich Forssman, Georg Büchner, Georg Oswald Cott, Gerald Sammet, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hannes Sigfússon, Hans K. Matussek, Ingibjörg Haraldsdóttir, Irmgard Keun, Jürgen Krätzer, Johann P. Tammen, John von Düffel, Josef Haslinger, Juan Rulfo, Kai Bremer, Klaas Huizing, Kristof Magnusson, Kurt Morawietz, Linda Vilhjálmsdóttir, Peter K. Kirchhof, Peter Schneider, Peter Schultze-Kraft, Peter Urban-Halle, Peter Weiss, Ror Wolf, Sascha Feuchert, Schiller, Sigurður A. Magnússon, Sjón, Snorri Hjartarson, Thor Vilhjálmsson, Thorsten Ahrend, Tina Flecken, Ullrich Faure, Ursula Krechel, Uwe Kolbe, Walter Fabian, wolfgang schiffer, Wortspiele
3 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (33)
Meine Reise durch die isländische Poesie Welch eine schöne Koinzidenz: allenthalben erinnert man heute an das Gedicht An Deutschland, jene poetische Liebeserklärung, welche die damals 22jährige russische Dichterin Marina Zwetajewa am 1. Dezember 1914 als Antwort auf den Deutschenhass schrieb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Dichtung, Franz Gíslason, Gedichte, Gert Hans Wengel, Ingibjörg Haraldsdóttir, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Marina Zwetajewa, Poesie
4 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (32)
Meine Reise durch die isländische Poesie Am vergangenen Samstag verbrachte ich einige gute Stunden beim 41. Kölner Island-Kolloquium, das die Deutsch-Isländische Gesellschaft Köln jährlich für ihre Mitglieder, aber auch für weitere interessierte Teilnehmer organisiert. Besonders angetan war ich von einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Literaturpreise, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Das Dorf, Deutsch-Isländische Gesellschaft, Dichtung, die horen - Zeitschrift für Literatur, Franz Gíslason, Gedicht, Ingibjörg Haraldsdóttir, Island, Island-Kolloquium, Isländischer Literaturpreis, Jón Sveinsson, Lyrik, Nonni, Poesie, Queich Verlag, Wortspiele
12 Kommentare