Sabine Schiffner & Jürgen Nendza
Lesung: Literaturhaus Köln12. Juni 2022Noch 20 Tage.Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Vergangenes und Gegenwärtiges 23. Mai 2022
- Wir schießen mit Stecknadeln 21. Mai 2022
- Nicht zu sprechen ist wie nicht zu atmen. 21. Mai 2022
- „Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni 13. Mai 2022
- Johanna Hansen, Ulrike Schrimpf: Pariser Skizzen / Je te flingue 8. Mai 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- David Safier: Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (Video-Review) 11. Mai 2022Audio >>>oliverg
- David Safier: Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (Video-Review) 11. Mai 2022
Lyrik & Poetry News
- Annemarie Bostroem 100 24. Mai 2022Annemarie Bostroem wurde heute vor 100 Jahren geboren. Ihr Gedichtband „Terzinen des Herzens“ gefiel den Ideologen in der Ostzone und der späteren DDR nicht, wohl aber den Lesern (sensationelle 100.000 verkaufte Exemplare). Sie hat (mit Hilfe von Interlinearversionen) aus vielen Sprachen, darunter Russisch, Polnisch,...lyrikzeitung
- Annemarie Bostroem 100 24. Mai 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Patreksfjörður
Jón úr Vör 100
Einem Modernisierer der isländischen Dichtkunst zu Ehren Kleine Schale Kleine Schale auf kleinem Meer. Du denkst vielleicht, dass deine Pfütze das Meer sei, du denkst vielleicht, alle Wellen brächen sich am Strande kleiner Seen, und wenn eine kleine Schale in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Café Mokka, Dichtung, Esja, Island, Isländische Dichtkunst, Jón úr Vör, Jón Thor Gíslason, Kópavogur, Lyrik, Patreksfjörður, Poesie, Rauðhólar, Reykjavík, Sigrún Valbergsdóttir, Wortspiele
8 Kommentare
Vorerst letzte Meldung: Auszeit – Pause – Unterbruch
… oder warum ich mir Time-out vom Blog verordne! Es gibt keinen Zweifel – die Sache lässt sich nicht länger verheimlichen, nicht einmal mir selber: die Rauchzeichen hier in meinem Blog werden seltener und seltener in den letzten Wochen, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Þorpið, Bücher, Die gebrannte Performance, Fritz Már Jörgensson, Halldór Laxness, Hallgrímur Helgason, Heimsendi, Island, Jón úr Vör, Jón Kalman Stefánsson, Leipziger Buchmesse, Patreksfjörður, Pétur Gunnarsson, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Rezension, Rezensionen, Sigrún Valbergsdóttir, Thomas Kling, Wortspiele
35 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (28)
Meine Reise durch die isländische Poesie Meine längere blog- und auch weitgehend lektürefreie Zeit ist nicht ohne Folgen: es fällt mir noch schwer, meinen „Rauchzeichen“ einen wieder halbwegs regelmäßigen Rhythmus angedeihen zu lassen. Denn dazu gehört zunächst: lesen, lesen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Atomdichter, Dichtkunst, Elisabeth Moch, Gedicht, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Kópavogur, Kölner Stadtanzeiger, Lyrik, Patreksfjörður, Poesie, Queich Verlag, Sigrún Valbergsdóttir, Wortspiele, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
Þorpið – Das Dorf
Eine Besprechung in Iceland Review Online Einige Gedichte aus Þorpið – Das Dorf von Jón úr Vör habe ich in meinem „Wortspielen“ bereits vorgestellt und damit zugleich über die kürzlich erfolgte Publikation der deutschsprachigen Übersetzung dieses Klassikers unter den isländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Bernhild Vögel, Das Dorf, Iceland Review Online, Ichsagmal, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Jón Thor Gíslason, Kleinheinrich Verlag, Literatur, Patreksfjörður, Queich Verlag, Reykjavík, Rezension, Sigrún Valbergsdóttir, Stefán Hörður Grímsson, wolfgang schiffer, Wortspiele
4 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (18)
Meine Reise durch die isländische Poesie Mein heutiges „Rauchzeichen“ in dieser kleinen Reihe ist, wie bereits im Beitrag Nr. 13 geschehen, dem Dichter Jón úr Vör gewidmet – und dies aus einem für mich äußerst erfreulichen Anlass. Seinerzeit konnte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Dichtung, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Lyrik, Patreksfjörður, Poesie, Queich Verlag, Wortspiele
15 Kommentare