Ein Hinweis für alle, die es betrifft, und für einen jeden, der sich allgemein interessiert
Vom 1. bis zum 7. Dezember dieses Jahres findet in dem wunderbaren Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen am Niederrhein eine erste Übersetzerwerkstatt statt, bei der Übersetzer aus dem Isländischen und Übersetzer ins Isländische Gelegenheit erhalten, gemeinsam an zuvor zirkulierten Texten zu eingereichten Projekten zu arbeiten und sich über spezifische Probleme des Übersetzens zwischen der deutschen und der isländischen Sprache sowie über ihre berufspolitische Situation auszutauschen. Das von mehreren Institutionen, u. a. von der Kunststiftung NRW und dem Institut für Übersetzungswissenschaft der Universität Island geförderte Projekt wird von dem deutsch-isländischen Schriftsteller Kristof Magnusson und von Gauti Kristmannsson geleitet, u. a. Professor für Translationswissenschaft an der Universität in Reykjavík.
Kristof Magnussons aktueller, im Verlag Kunstmann erschienener Roman Arztroman ist zur Zeit häufig Gegenstand so mancher Feuilletons – von Gauti Kristmannsson erschien zuletzt 2012 im Queich Verlag mit Ausbrüche und Eindrücke eine Sammlung seiner zahlreichen Essays und Kritiken zur isländischen Gegenwartsliteratur.
Die Zahl der Teilnehmer an dieser Werkstatt ist auf 12 Übersetzer begrenzt – die Kriterien für eine Bewerbung finden sich hier. Eine Teilnahme ist im Übrigen kostenlos – umso mehr mag sie dazu dienen, Dämmerungen der Sprache und wellenartige Turbulenzen des Berufsstands, wie sie in visueller Übersetzung die hier gezeigten Fotos andeuten, die meine Bekannte Lorena Zils von ihrer ersten Islandreise in diesem Jahr mitgebracht hat, in Zukunft erst recht zu vermeiden.
Hat dies auf Allerlei Kunterbunt… rebloggt und kommentierte:
Für Interessierte…
Danke!
Liebe Grüße
Gabriele