- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 9 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003) Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang...lyrikzeitung
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Isländiche Literatur
Stefán Hörður Grímsson (1920 – 2002, Island)
Novembermorgen Morgen schweigsam wie geahnter Flügelschlag über der Ahnung von gesunkenem Land bis aus dem stillen Schneetreiben irgendwer ein Auto fährt auf genagelten Reifen und mit voll gerüstetem Licht hinein in ein noch schwarzes Loch – das einer ungefähren Ortsbestimmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Isländiche Literatur, Isländische Lyrik, Kleinheinrich Verlag, November, Novembergedichte, Stefán Hörður Grímsson
2 Kommentare
Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können- eine Art Rezension
Ursprünglich veröffentlicht auf DINGFEST:
Da liegt er nun, der eben im Elif Verlag erschienene Band: Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können des Isländers Ragnar Helgi Ólafsson. Wunderbarer Titel! (Ein Buch für MICH, sagt…
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Island, Isländiche Literatur, Isländische Lyrik, isländische Poesie, Jón Thor Gíslason, Ragnar Helgi Ólafsson, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können- eine Art Rezension
Denen zum Trost…
„Lieder und Texte“ von Ragnar Helgi Ólafsson Es ist so weit: ab heute können nicht nur allein die Übersetzer Jón Thor Gíslason und ich, der Verleger des Elif Verlags Dinçer Güçyeter und einige Auserwählte den in zweisprachiger Ausgabe erschienenen Gedichtband … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Isländiche Literatur, Isländische Dichtkunst, Jón Thor Gíslason, Lyrik, Poesie, Ragnar Helgi Ólafsson, Wortspiele
10 Kommentare
Mit links …
… geschrieben in eigener Sache! Zum Glück kann man bei fehlender Schreibhand wenigstens lesen – sogar aus eigenen Veröffentlichungen! Ich danke dem Literaturbüro Euregio Maas-Rhein für die Einladung!
Veröffentlicht unter Bücher, Lesung, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Aachen, Hartwig Mauritz, Haus Löwenstein, Isländiche Literatur, Lesung, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein, Silbenschmiede, Wortspiele
6 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (41)
Meine Reise durch die isländische Poesie Die Rückkehr aus meiner Blog-Pause wollte ich eigentlich mit einem Rückblick beginnen, und zwar auf meinen Besuch der Frankfurter Buchmesse, den ich noch vor meiner Abreise nach Prag unternehmen konnte – doch dann habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Akranes, Am Meer und anderswo, Atomdichter, Bei betagten Schiffen, Dichtkunst, Franz Gíslason, Gedichte, Hannes Sigfússon, Island, Isländiche Literatur, Kristof Magnusson, Lyrik, Reykjavík, Silver Horse Edition, Wortspiele
7 Kommentare