- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 4 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Pappeln würden weiter stehn und wachsen 25. März 2023
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Abhandenkommen 25. März 2023Michael Spyra Eine erste Abhandlung über das Abhandenkommen Einer geht und einer bleibt zurück. Einer legt sich hin und bleibt dort liegen. Einer geht alleine noch ein Stück. Einer ist dort nicht mehr fortzukriegen. Einer bleibt und einer ist gegangen. Einer ist geblieben, einer...lyrikzeitung
- Abhandenkommen 25. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Unser Deutschlandmärchen
Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden
Kurt-Wolff-Förderpreis an ELIF Verlag Nein, der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2023 ist es nicht, der geht an den Alexander Verlag Berlin, doch ist die Freude kaum geringer, als wenn es dieser Preis wäre: Den zeitgleich vergebenen und immerhin noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Roman, Verlage
Verschlagwortet mit Alexander Verlag Berlin, Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Dass die Erde einen Buckel werfe, Dincer Gücyeter, Elif Verlag, Kurt-Wolff-Förderpreis, Kurt-Wolff-Preis, mikrotext Verlag, Peter-Huchel-Preis 2022, Unser Deutschlandmärchen
4 Kommentare
Der Schriftsteller, der ursprünglich ein Einhorn werden wollte: Dincer Gücyeters Premierenlesung von „Unser Deutschlandmärchen“ im Kölner Literaturhaus
Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
Dincer Gücyeter bei der ersten Lesung aus seinem Debütroman Screenshot: Bücheratlas Wann hat es das bei einem Roman schon einmal gegeben? Da sitzt eine Hauptperson bei der Premierenlesung tatsächlich in der ersten Reihe!…
Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur, Rezension, Roman
Verschlagwortet mit Dincer Gücyeter, Literaturhaus Köln, Martin Oehlen, mikrotext, Rezension, Unser Deutschlandmärchen, Wortspiele
2 Kommentare
Dinçer Güçyeter: „Unser Deutschlandmärchen“
Ein Roman mit vielen Stimmen. Ein Märchen, das die Welt bunter macht und nicht schwarzweiß malt. Es ist die Geschichte einer Familie, türkischer Griechen, die uns im Chorgesang ihre Erinnerungen vortragen. Aufgezeichnet von Dinçer Güçyeter, der den Frauen seiner Familie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Prosa, Roman
Verschlagwortet mit Dincer Gücyeter, Elif Verlag, mikrotext, Unser Deutschlandmärchen, wolfgang schiffer, Wortspiele
1 Kommentar
Erzähle mir ein Märchen, Vater…
Der Lyriker Dinçer Güçyeter und ein Gespräch über Anatolien, Heimat und Sprache Der Lyriker Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Monika Littau © Wolfgang SchifferGelesen hatte ich einige Gedichte von ihm bereits, aber bei einer seiner Lesungen persönlich erlebt habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Dincer Gücyeter, Elif Verlag, Peter-Huchel-Preis, Unser Deutschlandmärchen, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Erzähle mir ein Märchen, Vater…
Hoffnung, Heimweh, Heilerde: Dincer Gücyeters bewegender Mutter-Sohn-Roman „Unser Deutschlandmärchen“ führt von Anatolien zum Niederrhein
Dincer Gücyeter Foto: Bücheratlas Ein Märchen ist kein Ponyhof. Wer da bestehen will, muss auf der Hut sein. Verluste und Verletzungen sind niemals ausgeschlossen. Und eine Garantie aufs Happy End wird nicht gegeben. Insofern ist „Unser Deutschlandmärchen“ ein Märchen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Prosa
Verschlagwortet mit Anatolien, Dincer Gücyeter, Elif Verlag, mikrotext, Nettetal, Unser Deutschlandmärchen
1 Kommentar