Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen. Welimir Chlebnikow (Велимир Хлебников; * 28. Oktoberjul. / 9. November 1885greg. in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) Die Freiheit kommt unbekleidet, Blumen wirft sie dem Herzen zu, U […]lyrikzeitung
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Suhrkamp Verlag
Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten
Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
Auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich in Neuss wohnte Thomas Kling in den letzten Jahren seines Lebens – in einem Flachbau, zu dem dieser Aussichtsturm gehört. Foto: Bücheratlas Ich will ‚attacca‘ schreiben, solang die…
Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Bücheratlas, Edition Pestum, Friederike Mayröcker, Marcel Beyer, Martin Oehlen, Rezension, Suhrkamp Verlag, Thomas Kling
Kommentare deaktiviert für Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten
Thomas Kling und die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Ein dreiteiliger Abend im Literaturhaus Köln – und ein Hörbuch zum Schluss! Nach längerer Zeit habe ich mich am Mittwochabend (manche würden wohl sagen: trotz des Champions League-Spiels FC Porto gegen Bayern München…) wieder einmal zu einer Veranstaltung des Literaturhauses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Hörbuch, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Alfred Lichtenstein, Anna Achmatowa, Bücher, Bielefelder Colloquium Neue Poesie, Carolin Bohn, Erich Mühsam, Erster Weltkrieg, Filippo Tommaso Marinetti, Frank Köllges, Gedichte, Georg Heym, Georg Trakl, Guillaume Apollinaire, Hans Jürgen Balmes, Hörbuch, Hugo Ball, Iwona Mickiewicz, Johann Reißer, Julia Trompeter, Karl Kraus, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Literaturhaus Köln, Lyrik, Lyrik in Nordrhein-Westfalen, Norbert Wehr, Paul van Ostaijen, PlastikWorks, Poetry on the Road, Rainer Maria Rilke, Sprechduette, Suhrkamp Verlag, Thomas Kling, Totenklage, Ulrike Janssen, Ute Langanky, Verlage, Wladimir Majakowski, Wortspiele, Xaver Römer
1 Kommentar
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (15)
Meine Reise durch die isländische Poesie Nach Gedichten über Rabenvögel und gar einem Hinweis auf eigene Lyrik ist es an der Zeit, wieder einmal ein „Rauchzeichen“ zur Poesie aus Island aufsteigen zu lassen. Gyrðir Elíasson, der Autor meines heutigen Beispiels, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Buchkunstverlag Kleinheinrich, Dichtung, Ellen Keusen, Geahnter Flügelschlag, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Island, Lyrik, Poesie, Reykjavík, Suhrkamp Verlag, Walde & Graf, Wortspiele
7 Kommentare
„Beelzebub I – V“ …
… ein Rhizom, das dazu anstiftet, es wachsen zu lassen, indem man es fortschreibt … Rezensionen, die einen wirklich neugierig machen auf ein literarisches Werk, sind gut. Wenn sie einem zudem noch einen Großteil der Publikationsgeschichte eines Autors vor Augen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Alfred-Döblin-Preis, Die Göttliche Komödie, die horen, Medusa, Odysseus, Rowohlt Verlag, Schauspiel Wuppertal, Stefan Schütz, Suhrkamp Verlag, Text + Kritik, Ulrich Faure, Wortspiele
6 Kommentare
Die Hexe teilt aus
In den Niederlanden erschien mit „De helleveeg“ ein neuer Roman von A. F. Th. van der Heijden Kritikern und Lesern gleichermaßen gilt A. F. Th. van der Heijden als einer der bedeutendsten niederländischen Schriftsteller der Gegenwart. Geboren 1951 in Geldrop … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit A. F. Th. van der Heijden, BuchMarkt, Contantijn Huygensprijs, De Bezige Bij, Helga von Beuningen, Niederlande, P. C. Hooft Preis, Rezensionen, Suhrkamp Verlag, Ulrich Faure
5 Kommentare