- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 7 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Schreibmischane 23. März 2023Josef Guggenmos (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda) O unberachenbere Schreibmischane O unberachenbere Schreibmischane, was bist du für ein winderluches Tier? Du tauschst die Bachstuben günz nach Vergnagen und schröbst so scheinen Unsinn aufs Papier! Du tappst die falschen...lyrikzeitung
- Schreibmischane 23. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Sigurður A. Magnússon
Sigurður A. Magnússon (SAM) – ein letztes Geleit
Trauerfeier in der Hallgrímskirkja Am 19. April 2017 wurde in Rekjavík der große isländische Schriftsteller und kulturelle Brückenbauer Sigurður A. Magnússon beerdigt. Zu seinem Tod s. den Beitrag Alles steht an seinem Platz. Acht Freunde und Weggefährten, darunter die Schriftsteller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island
Verschlagwortet mit Árni Bergmann, Árni Larsson, Gísli Már Gíslason, Hallgrímskirkja, Island, Jón Baldvin Hannibalsson, Lenka Mátéová, Pétur Gunnarsson, Reykjavík, Sigurður A. Magnússon, Wortspiele
2 Kommentare
Auflauf bei Leipziger Buchmesse – Fenstersturz zu Prag
Von echten und anderen Begegnungen Leserinnen und Leser meiner „Wortspiele“ wissen dies schon: nach dem Besuch der Buchmesse in Leipzig führt mein weiterer Weg so gut wie stets nach Prag. So auch in diesem Frühjahr – und längst schon hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Buchmesse Leipzig, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Auður Jónsdóttir, Christian Brückner, Jan Masaryk, Klement Gottwald, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Marcia Davenport, Münchner Abkommen, Prag, Prager Loreto, Sigurður A. Magnússon, Sommerschlösschen Hvĕzda, Tomaš Garrigue Masaryk, Yrsa Sigurðardóttir
Kommentare deaktiviert für Auflauf bei Leipziger Buchmesse – Fenstersturz zu Prag
Alles steht an seinem Platz
Zum Tod des isländischen Schriftstellers Sigurður A. Magnússon Auch wenn ich wusste, dass es um seine Gesundheit seit einiger Zeit nicht mehr zum Besten stand, so hat mich die Nachricht von seinem Tod am 3. April dieses Jahres doch tief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Island, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit die horen - Zeitschrift für Literatur, Island, Isländische Literatur, Sigurður A. Magnússon, Wolf Kühnelt, Wortspiele
15 Kommentare
Buden. Lichter. Volk.
Ein persönliches Plädoyer für die Literaturzeitschrift die horen Vor wenigen Tagen ist der Dezemberband der Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik die horen bei mir eingetroffen – es ist der 260te im nunmehr bereits 60ten Jahrgang, ein sogenannter offener Band, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Andreas Erb, Carl Nixon, Christoph Hamann, Daniela Danz, die horen, Dieter P. Meier-LenzOttwald, Edith Södergran, Ernst, Felicitas Hoppe, Franz Gíslason, Friedrich Forssman, Georg Büchner, Georg Oswald Cott, Gerald Sammet, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hannes Sigfússon, Hans K. Matussek, Ingibjörg Haraldsdóttir, Irmgard Keun, Jürgen Krätzer, Johann P. Tammen, John von Düffel, Josef Haslinger, Juan Rulfo, Kai Bremer, Klaas Huizing, Kristof Magnusson, Kurt Morawietz, Linda Vilhjálmsdóttir, Peter K. Kirchhof, Peter Schneider, Peter Schultze-Kraft, Peter Urban-Halle, Peter Weiss, Ror Wolf, Sascha Feuchert, Schiller, Sigurður A. Magnússon, Sjón, Snorri Hjartarson, Thor Vilhjálmsson, Thorsten Ahrend, Tina Flecken, Ullrich Faure, Ursula Krechel, Uwe Kolbe, Walter Fabian, wolfgang schiffer, Wortspiele
3 Kommentare