Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 22 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023Das heutige Gedicht könnte auch zum Ausbremsen eifrigen Interpretierens dienen. Wenn sie nur nicht immer solche Eile hätten. Geschrieben hat es Heinz Kahlau, der auflagenstärkste Dichter Deutschlands. Heinz Kahlau (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald) Das Lied von der Eile Ein Fleisch wächst auf den...lyrikzeitung
- Wenn sie nur nicht solche Eile hätten 6. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Signaturen – Magazin
Johanna Hansen, Ulrike Schrimpf: Pariser Skizzen / Je te flingue
Was ich gerne teile … Ein sinnliches Erlebnis: Die „Pariser Skizzen“, eine poetisch-kreative Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen Ulrike Schrimpf und Johanna Hansen. Johanna Hansen, Ulrike Schrimpf: Pariser Skizzen / Je te flingue
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit Gedichte, Johanna Hansen, Lyrik, Signaturen – Magazin, Ulrike Schrimpf
Kommentare deaktiviert für Johanna Hansen, Ulrike Schrimpf: Pariser Skizzen / Je te flingue
Wir Wurmstichigen
Neues vom „Sohn des Totengräbers“ … Mit seinem Gedicht Wir Geister habe ich ihn hier bereits einmal kurz vorgestellt, den isländischer Dichter Brynjólfur Þorsteinsson mit seinem Gedichtband Sonur grafarans / Der Sohn des Totengräbers, jetzt können wir, das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Brynjólfur Þorsteinsson, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón úr Vör Poesiepreis, Signaturen – Magazin, Una útgáfahús, Wortlaut Island, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Wir Wurmstichigen
Der Morgen erweist sich als Nacht.
Erste Gedichte der Isländerin Björg Björnsdóttir Erst vor wenigen Wochen hat die studierte Journalistin Björg Björnsdóttir im Verlag Bjartur in Island ihren ersten Lyrikband veröffentlicht: Árhringur / Der Jahresring. Darin ist ein Zyklus von Gedichten, die die Monatsnamen des altisländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Island, Lyrik
Verschlagwortet mit Altisländischer Kalender, Bjartur, Björg Björnsdóttir, Island, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Signaturen – Magazin, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Der Morgen erweist sich als Nacht.
Ich kenne dieses Aufwachen
Ein Gedicht, veröffentlicht vom Signaturen Magazin … Mit Blick auf meine Facebook-Erinnerungen schrieb ich heute Morgen an anderer Stelle, dass der 1. Oktober für das von Kristian Kühn herausgegebene Signaturen-Magazin wohl ein guter Tag für isländische Lyrik sei, denn mehrfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Isländische Literatur, Literaturzeitschriften, Lyrik
Verschlagwortet mit Island, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Kristian Kühn, Signaturen – Magazin
4 Kommentare
Ødegårds Texte sind durch und durch poetisch.
Eine weitere Stimme zu dem Gedichtband „Die Zeit ist gekommen“ Warum sollte ich ein Hehl daraus machen? Ich freue mich sehr, dass der norwegische Dichter Knut Ødegård, der anderenorts längst bekannt und geschätzt ist, dessen Arbeiten mit diesem Lyrikband jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Åse Birkenheier, Buchhandlung Goethe & Hafis, Buchrezension, Elif Verlag, Knut Ødegård, Norwegische Literatur, Signaturen – Magazin, Stefan Hölscher
Kommentare deaktiviert für Ødegårds Texte sind durch und durch poetisch.