Schlagwort-Archive: Octave Mirbeau

Octave Mirbeau: Diese verdammte Hand Weidle Verlag

Autor, Thema, Verlag und die empfehlende Marina Büttner lassen mich diesen Beitrag ihres Blogs gerne weitergeben. Selber habe ich mich vor einigen Jahren mit Octave Mirbeaus Tagebuch einer Reise im Automobil – „628 – E8“ beschäftigt. Auch dieses Werk sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Octave Mirbeau: Diese verdammte Hand Weidle Verlag

Die russische Seele ist verliebt.

Ursprünglich veröffentlicht auf Klappentexterin und Herr Klappentexter:
Heute möchte ich euch eine kleine Kostbarkeit vorstellen. Die Manon Lescaut von Turdej von Wsewolod Petrow. Kostbar einerseits, weil es das einzige literarische Werk ist, das Wsewolod Petrow jemals geschrieben hat.…

Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Literatur, Prosa, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Klein aber fein

Ein Plädoyer für einen Buchmessen-Besuch gerade der kleineren Verlage Es ist erstaunlich und höchst verdienstvoll dazu, dass und wie uns insbesondere kleinere, unabhängige Verlage immer wieder ins Leserglück katapultieren. Zumindest ich empfinde es so, weshalb ich gerne und zuvörderst, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

„Literaturdialoge“: ein nachahmenswertes Kulturprojekt

In meinem Beitrag „‘628 – E8′: Ein Roman? Oder was?“ habe ich im Zusammenhang mit der Übersetzungsförderung dieses Werks durch die Kunststiftung NRW einen eventuellen Nachtrag in Aussicht gestellt; heute kann ich diesen liefern. Und das tue ich sehr gerne, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

„628 – E8“: Ein Roman? Oder was?

„Hier also das Tagebuch dieser Reise im Automobil durch ein wenig Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland und vor allem durch ein wenig von mir selbst.“ Wer das Buch mit dem merkwürdigen Titel „628 – E8“, dessen 1. Kapitel „Die Abfahrt“ mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare