Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 23 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zum Runebergtag 5. Februar 20235. Februar ist in Finnland Runebergtag. Man feiert den Geburtstag eines Dichters. Johan Ludvig Runeberg (* 5. oder 7. Februar 1804 in Jakobstad; † 6. Mai 1877 in Porvoo), finnlandschwedischer Dichter, Nationaldichter Finnlands. Sein Geburtstag ist Runebergtag, da isst man Runebergtorte. L&Poe schließt sich...lyrikzeitung
- Zum Runebergtag 5. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Niederlande
„Motregen“ in Amsterdam
A.F.TH. van der Heijden schreibt seinen Zyklus Die zahnlose Zeit fort… Ulrich Faure, Online-Chefredakteur des Fachmagazins BuchMarkt, Kritiker, Übersetzer und ausgewiesener Kenner der niederländischen Literatur (vor wenigen Monaten erschien in seiner Übersetzung u. a. im Verlag Schöffling & Co. der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Literatur, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit A. F. Th. van der Heijden, Amsterdam, Bücher, BuchMarkt, Buchrezension, Helga van Beuningen, Niederlande, Niederländische Literatur, Rezension, Suhrkamp, Thomas Heerma van Voss, Ulrich Faure, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für „Motregen“ in Amsterdam
Das Büro 2. Schmutzige Hände
Zur Präsentation der Werkausgabe des niederländischen Kult-Autors J.J. Voskuil im Verbrecher Verlag Ob es angesichts des offensichtlich äußerst begrenzten Wortschatzes des Autors überhaupt Literatur sei, so fragten einige missmutige Kritiker, als der siebenteilige Romanzyklus Das Büro in den Jahren 1996 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Büro, Büroroman, Bernt Hahn, Buchrezension, C.H. Beck Verlag, Gerd Busse, J.J. Voskuil, Literatur, Literaturhaus Köln, Niederlande, Niederländische Literatur, Rezension, Ulrich Faure, Verbrecher Verlag, Wortspiele
10 Kommentare
Tonio. Ein Requiemroman – A. F. Th. van der Heijden
Ich freue mich, dass ich durch den Ende Juli eingestellten Beitrag zu A. F. Th. van der Heijdens noch nicht übersetzem Roman „De helleveeg“ wohl zu dieser einfühlsamen Rezension anregen konnte und gebe sie mehr als gerne an meine „Blog“-Kreise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit A. F. Th. van der Heijden, Bücher, Niederlande, Rezensionen
Kommentare deaktiviert für Tonio. Ein Requiemroman – A. F. Th. van der Heijden
Die Hexe teilt aus
In den Niederlanden erschien mit „De helleveeg“ ein neuer Roman von A. F. Th. van der Heijden Kritikern und Lesern gleichermaßen gilt A. F. Th. van der Heijden als einer der bedeutendsten niederländischen Schriftsteller der Gegenwart. Geboren 1951 in Geldrop … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit A. F. Th. van der Heijden, BuchMarkt, Contantijn Huygensprijs, De Bezige Bij, Helga von Beuningen, Niederlande, P. C. Hooft Preis, Rezensionen, Suhrkamp Verlag, Ulrich Faure
5 Kommentare