Schlagwort-Archive: Marcel Beyer

wohin mit diesen Gedichten

Dinçer Güçyeter erhält den Peter-Huchel-Preis 2022 Nein, ich schreibe keine Rezension über den Gedichtband Mein Prinz, ich bin das Ghetto, ich habe es nicht getan, als er im Mai letzten Jahres im ELIF Verlag erschien, und ich werde es jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Literaturpreise, Lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten

Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
Auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich in Neuss wohnte Thomas Kling in den letzten Jahren seines Lebens – in einem Flachbau, zu dem dieser Aussichtsturm gehört. Foto: Bücheratlas Ich will ‚attacca‘ schreiben, solang die…

Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten

Prag – Berlin – Köln: 3. Teil

Eine kleine Fotoreise Zurück in Köln! Wer sich nun fragt, wieso ich mich nach den Abstechern in die Weltstädte Prag und Berlin doch darüber freue, wieder in der deutlich kleineren Rheinmetropole angekommen zu sein, der möge anhand der folgenden kleinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Bücher, Foto, Literatur, Literaturhaus Köln, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Nichts ist versprochen

Liebesgedichte der Gegenwart Das vorläufig letzte Liebesgedicht Gedanken wie Photographien, fixiert, als gäbe es keine Zeit. Und mir steinschwer und die Leichtigkeit des Vergleichs ist mir schwerer gefallen als mein Herz dich glauben machen will. Ich kann nur an dich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Literatur, Lyrik, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden…“

Die Weltkriege und einige ihrer Spuren in der Literatur Nach recht langer Zeit habe ich endlich wieder einmal die Gelegenheit gehabt, der zwischenzeitlich bereits oftmals ausgesprochenen Einladung meines Freundes, des Ich sag mal-Bloggers Gunnar Sohn, zur Aufnahme eines neuen Beitrags … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Comic, Literatur, Literaturzeitschriften, Prosa, Radio, Tagebuch, Verlage, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare