- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 5 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Pappeln würden weiter stehn und wachsen 25. März 2023
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Abhandenkommen 25. März 2023Michael Spyra Eine erste Abhandlung über das Abhandenkommen Einer geht und einer bleibt zurück. Einer legt sich hin und bleibt dort liegen. Einer geht alleine noch ein Stück. Einer ist dort nicht mehr fortzukriegen. Einer bleibt und einer ist gegangen. Einer ist geblieben, einer...lyrikzeitung
- Abhandenkommen 25. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Lyrik
buchbesprechung – dass die erde einen buckel werfe
Ursprünglich veröffentlicht auf teakettlecat:
Wolfgang Schiffer, Dass die Erde einen Buckel werfe, Elif Verlag Wolfgang Schiffer begegnete ich, als mir die Ehre zuteil wurde, gemeinsam mit ihm und meinem lieben Freund Paul neben „Real Live Jazz“ „Lyrik unterm…
Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Carina Contreras, Dass die Erde einen Buckel werfe, Elif Verlag, Gedichte, Lyrik
1 Kommentar
Eine Welt in voller Blüte
Birgit Böllinger bespricht „Der sechste Wintermonat“. Das freut! Zeitgleich mit dem Erscheinen des Künstlerbuchs, der auf 22 Exemplare begrenzten Ausgabe der an sich schon bibliophil hochwertigen „Volksausgabe“ des lyrischen Zyklus Der sechste Wintermonat von Björg Björnsdóttir, erscheint eine Besprechung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Birgit Böllinger, Björg Björnsdóttir, Corvinus Presse, Der sechste Wintermonat, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Lyrik, Poesie, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Eine Welt in voller Blüte
zwinkern dir Nachbilder zu
Ein paar Worte zur Lyrikanthologie CINEMA Hauke Harder, Buchhändler und Blogger, hat mich vor ein paar Tagen eingeladen, für sein Leseschatz-TV in eigener Wahl ein Buch vorzustellen, an dessen Zustandekommen ich beteiligt war. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit #welttagdesbuches, Cinema, Corona, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Gedichte, Hauke Harder, Leseschatz-TV, Lyrik, Lyrikanthologie, Wortspiele
1 Kommentar
Das Alphabet legt sich auf die Seite
Neue Gedichte aus Island im Signaturen-Magazin Einmal mehr stellt das Signaturen-Magazin in seiner Reihe Wortlaut Island weitere Gedichte von der Insel im Nordmeer vor, diesmal von der Schriftstellerin Kristín Ómarsdóttir. Vier Texte hat das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer von der 1962 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Island, Islandbücher, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, JPV útgáfa, Kristín Ómarsdóttir, Lyrik, Signaturen-Magazin, Wortlaut Island, Wortspiele
1 Kommentar
manchmal wie ein tourist am reynisstrand
Das aktuelle „Gedicht der Woche“ kommt aus Island manchmal fühle ich mich wie ein hering in der tonne und manchmal wie der wert eines kabeljaus bei geschenkter fangquote manchmal wie eine legehenne auf einem nicht ökologischen hof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit das kleingedruckte, Elif Verlag, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón Thor Gíslason, Linda Vilhjálmsdóttir, Lyrik, Poesie, Signaturen-Magazin, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für manchmal wie ein tourist am reynisstrand