- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 6 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Schreibmischane 23. März 2023Josef Guggenmos (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda) O unberachenbere Schreibmischane O unberachenbere Schreibmischane, was bist du für ein winderluches Tier? Du tauschst die Bachstuben günz nach Vergnagen und schröbst so scheinen Unsinn aufs Papier! Du tappst die falschen...lyrikzeitung
- Schreibmischane 23. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Jürgen Becker
Als Jürgen Becker in New York Max Frisch porträtierte: Der Schriftsteller, der am Sonntag 90 Jahre alt wird, als Fotograf in einer Kölner Ausstellung — Bücheratlas
Becker & Becker in Köln – herzlichen Dank, lieber Martin Oehlen für den Bericht, der mich zurzeit in Prag dennoch an der Ausstellung teilnehmen lässt. Danke! Jürgen Becker (rechts) und Boris Becker in der Kölner Ausstellung. Foto: Bücheratlas Jürgen Becker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Boris Becker, Georg Büchner Preis, Jürgen Becker, Martin Oehlen, New York
2 Kommentare
Prag – Berlin – Köln: 3. Teil
Eine kleine Fotoreise Zurück in Köln! Wer sich nun fragt, wieso ich mich nach den Abstechern in die Weltstädte Prag und Berlin doch darüber freue, wieder in der deutlich kleineren Rheinmetropole angekommen zu sein, der möge anhand der folgenden kleinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Bücher, Foto, Literatur, Literaturhaus Köln, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anke Glasmacher, Anthony McCarten, Böll 100, Bernstein Verlagsbuchhandlung Gebrüder Remmel R², Das Büro, Dinçer Güçyeter, Diogenes Verlag, Dževad Karahasan, Elif Verlag, Eva Menasse, Gerd Busse, Haus der Niederlande, Heinrich Böll, Heinrich-Böll-Preis, Henriette Reker, Hilmar Pabel, Ilija Trojanow, J.J. Voskuil, J.P. Weber, Jón Thor Gíslason, Jörg Biesler, Jürgen Becker, Joachim Frank, Justus Maier, Kölner Stdat-Anzeiger, Kristian Lutze, Kulturradio WDR 3, Literaturhaus Köln, Marcel Beyer, Philipp Keel, Ragnar Helgi Ólafsson, Schauspiel Köln Depot 1, Ulrich Faure, Verbrecher Verlag
15 Kommentare
Vom Literaturnobelpreisträger Böll bis zum Büchner-Preisträger Jürgen Becker…
Da sage noch einer, ein Freitag, der 13., sei ein schlechter Tag! Für die Hörspiel-Anthologie „Bilanz“ jedenfalls nicht, denn der Kölner Stadt-Anzeiger widmet ihr ausgerechnet an einem solchen eine schöne, kenntnisreiche Rezension… Meine Freude hierüber teile ich gerne!
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Radio, Wortspiele
Verschlagwortet mit Hörbuch, Hörspiel, Heinrich Böll, Jürgen Becker, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, WDR, Wortspiele
3 Kommentare
Nichts ist versprochen
Liebesgedichte der Gegenwart Das vorläufig letzte Liebesgedicht Gedanken wie Photographien, fixiert, als gäbe es keine Zeit. Und mir steinschwer und die Leichtigkeit des Vergleichs ist mir schwerer gefallen als mein Herz dich glauben machen will. Ich kann nur an dich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anthologie, Bücher, Clemens J. Setz, Dichtkunst, Durs Grünbein, Erotischer Moment, Friederike Roth, Gedicht, Gedichtbände, Hiltrud Gnüg, Ingeborg Bachmann, Jürgen Becker, Liebesgedicht, Liebeslyrik, Literatur, Lyrik, Marcel Beyer, Michael Krüger, Poesie, Reclam, Rezension, Ron Winkler, Thomas Kling, Ulla Hahn, Ulrike Draesner, Ursula Krechel, wolfgang schiffer, Wortspiele
2 Kommentare
Eigentlich Heimat & stadtlandfluss
Literarische Stimmen des Landes Nordrhein-Westfalen Nicht alle kulturelle Institutionen, die auf Anregung einer Landesregierung ins Leben gerufen wurden, sind derart bekannt für ihr partnerschaftliches Engagement für herausragende Projekte und Experimente in Bildender Kunst, Musik, Theater, Tanz – und nicht zuletzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Literaturhaus Köln, Lyrik, Prosa, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Bettina Fischer, Dagmar Fretter, Dichtkunst, Dieter Wellershoff, Esther Kinsky, Frank Goosen, Gedichte, Guy Helminger, Hajo Steinert, Hans Bender, Heimat, Hilde Domin, Jürgen Becker, Jürgen Nendza, Joachim Zünder, Khalid Al-Maaly, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Lyrik, Martin Schleyer, Michael Zeller, Navid Kermani, Norbert Scheuer, Nordrhein-Westfalen, Poesie, Rainer Merkel, Rezension, Rolf Haufs, Ulla Hahn, Wortspiele
1 Kommentar