Wortspiele: Ein literarischer Blog
Streifzüge und Rauchzeichen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Biografie
  • Blog-Titelbild
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Juan Rulfo

Buden. Lichter. Volk.

Erstellt am 4. Dezember 2015 von Wolfgang Schiffer

Ein persönliches Plädoyer für die Literaturzeitschrift die horen Vor wenigen Tagen ist der Dezemberband der Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik die horen bei mir eingetroffen – es ist der 260te im nunmehr bereits 60ten Jahrgang, ein sogenannter offener Band, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele | Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Andreas Erb, Carl Nixon, Christoph Hamann, Daniela Danz, die horen, Dieter P. Meier-LenzOttwald, Edith Södergran, Ernst, Felicitas Hoppe, Franz Gíslason, Friedrich Forssman, Georg Büchner, Georg Oswald Cott, Gerald Sammet, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hannes Sigfússon, Hans K. Matussek, Ingibjörg Haraldsdóttir, Irmgard Keun, Jürgen Krätzer, Johann P. Tammen, John von Düffel, Josef Haslinger, Juan Rulfo, Kai Bremer, Klaas Huizing, Kristof Magnusson, Kurt Morawietz, Linda Vilhjálmsdóttir, Peter K. Kirchhof, Peter Schneider, Peter Schultze-Kraft, Peter Urban-Halle, Peter Weiss, Ror Wolf, Sascha Feuchert, Schiller, Sigurður A. Magnússon, Sjón, Snorri Hjartarson, Thor Vilhjálmsson, Thorsten Ahrend, Tina Flecken, Ullrich Faure, Ursula Krechel, Uwe Kolbe, Walter Fabian, wolfgang schiffer, Wortspiele | 3 Kommentare
  • Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023
    Noch 9 Tage.
  • Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

  • Blog auf Facebook folgen

    Blog auf Facebook folgen
    • RSS - Beiträge
    • RSS - Kommentare
  • Archiv

  • März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Feb    
  • Top Beiträge & Seiten

    • Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus…
    • Wörter und Träume
    • Geträumt in der Tagundnachtgleiche
    • Wildnis im Fokus
    • Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden
    • „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang
  • Aktuelle Beiträge

    • „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
    • ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
    • Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
    • Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
    • „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
  • Blogroll

    • Akademie der Künste der Welt
    • ARD Hörspielkalender
    • ARD Hörspieltage
    • BR Hörspielpool
    • Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
    • Deutscher Hörbuchpreis
    • die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
    • Erlanger Poetenfest
    • Hörspielkritik
    • Internationales Literaturfestival Berlin
    • Kultursalon Freiraum
    • lit. COLOGNE
    • Literaturhaus Berlin
    • Literaturhaus Bonn
    • Literaturhaus Frankfurt
    • Literaturhaus Hamburg
    • Literaturhaus Köln
    • Literaturhaus Leipzig
    • Literaturhaus München
    • Literaturhaus Stuttgart
    • Literaturkalender Köln
    • NRW Literatur im Netz
    • Poesiefestival Berlin
    • Preis der deutschen Schallplattenkritik
    • Schreibheft Zeitschrift für Literatur
    • WDR 3 Hörspielplayer
    • WDR Hörspiel und Feature
    • WDR Hörspielspeicher
  • RSS Literaturwelt

    • Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
      http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.org
      oliverg
  • RSS Lyrik & Poetry News

    • Zu Lessings Zeit 21. März 2023
      Peter Hacks  (geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003) Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang...
      lyrikzeitung
  • Jüngst abonnierte Blogs

    • lesbar-online
    • astrid nischkauer
    • Dimma
    • Kommunikatives Lesen
    • leseschatz
    • spiegelungen
    • FindeSatz
    • Literarische Abenteuer
    • meine drei lyrischen ichs
    • [umtriebe]
    • literaturweimar
    • Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
    • Die Agrar-Blogger
    • Das poetische Zimmer
    • anser|anser
    • shigekuni.
    • Birgit Böllinger
    • viosbooks
    • Kulturbowle
    • travelliteratureandart.wordpress.com/
  • Schlagworte – Was Dich interessiert

    • Arnaldur Indriðason
    • Atomdichter
    • Buchbesprechung
    • Buchkunstverlag Kleinheinrich
    • Buchrezension
    • Bücher
    • Bücheratlas
    • Dagur Hjartarson
    • das kleingedruckte
    • Dass die Erde einen Buckel werfe
    • der Hörverlag
    • Dichtkunst
    • Dichtung
    • die horen
    • die horen - Zeitschrift für Literatur
    • Dincer Gücyeter
    • Dinçer Güçyeter
    • Elif Verlag
    • Franz Gíslason
    • Franz Kafka
    • Fríða Ísberg
    • Gedicht
    • Gedichte
    • Halldór Laxness
    • Hörbuch
    • Hörspiel
    • Island
    • Islandbücher
    • Isländische Dichtkunst
    • Isländische Literatur
    • Isländische Lyrik
    • isländische Poesie
    • J.J. Voskuil
    • Johann P. Tammen
    • Jón Thor Gíslason
    • Jón úr Vör
    • Kleinheinrich Verlag
    • Kristian Kühn
    • Kultursalon Freiraum
    • Kunststiftung NRW
    • Lilienfeld Verlag
    • Linda Vilhjálmsdóttir
    • Literatur
    • Literaturhaus Köln
    • Ljóðbréf
    • Lyrik
    • Martin Oehlen
    • Poesie
    • Poetry Clip
    • Prag
    • Preis der deutschen Schallplattenkritik
    • Queich Verlag
    • Ragnar Helgi Ólafsson
    • Rainer Maria Rilke
    • Reykjavík
    • Rezension
    • Rezensionen
    • Signaturen-Magazin
    • Sigrún Valbergsdóttir
    • Sigurður Pálsson
    • Silver Horse Edition
    • Sjón
    • Stefán Hörður Grímsson
    • Thriller
    • Tina Flecken
    • Transit-Verlag
    • Tschechien
    • Ulrich Faure
    • Verbrecher Verlag
    • WDR
    • Weidle Verlag
    • wolfgang schiffer
    • Wortlaut Island
    • Wortspiele
    • Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Wortspiele: Ein literarischer Blog
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
lesbar-online

astrid nischkauer

Dimma

stofnuð 1992

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

leseschatz

Erlesenes von Hauke Harder

spiegelungen

FindeSatz

In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.

Literarische Abenteuer

Neuerscheinungen | Klassiker | Sachbuch | Weltliteratur

meine drei lyrischen ichs

Münchens Reihe für neue Lyrik und Kunst

[umtriebe]

beobachtungen/ reflexionen/ kritik

literaturweimar

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten

Aquarelle und Malerei

Die Agrar-Blogger

Plattform für Landwirte - Für ein zeitgemäßes Bild der Landwirtschaft (Herausgeber: DLG e.V.)

Das poetische Zimmer

ein Raum voller Lyrik, Gedichte, Poesie

anser|anser

Blog für skandinavische und deutsche Literatur

shigekuni.

Books, mostly.

Birgit Böllinger

Büro für Text und Literatur

viosbooks

viosbooks blog

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

travelliteratureandart.wordpress.com/

Deine Seite für Reisen, Literatur und Kunst

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Wortspiele: Ein literarischer Blog
    • Schließe dich 815 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Wortspiele: Ein literarischer Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …