- Ulrike Draesner: Die Verwandelten. Literaturhaus Köln12. Juni 2023Noch 10 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Verslehre und andere Gedichte 29. Mai 2023
- Ein Geburtstagsgeschenk … 6. Mai 2023
- Ein altes Haus 1. Mai 2023
- „Vergiss nie, wo du herkommst!“: Der Band „Türschwellenkinder“, den Wolfgang Schiffer und Dincer Gücyeter herausgeben, versammelt Erinnerungen an die Arbeit der Eltern 16. April 2023
- DIE Stimme der Literatur in Bonn: Lesung von Wolfgang Schiffer in der Buchhandlung Böttger 14. April 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review)
- Elizabeth Horn – Mord und Limoncello – Garedaseekrimio (Videoreview)
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller)
- David Safier: Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (Video-Review)
- Nicole Grom: Achtung Geschichtsdiebe, World for Kids Verlag, Berlin 2021
- Stuart Turnton: Der Tod und das Dunkle Meer
- Virale Cartoons (Holzbaum Verlag) Corona-Cartoons zum trotzdem lachen.
- Tom Barbash: Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens
- Philipp Winkler: Carnival
Lyrik & Poetry News
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Tunglið forlag
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Gísli Már Gíslason
Die Schönheit glänzt …
Lyrik und Prosa aus Island in der Literaturzeitschrift die horen, Band 280 Eine Zeile aus einem Gedicht von Fríða Ísberg zitierend, deren Gedichtband leðurjakkaveður / lederjackenwetter im Herbst nächsten Jahres im ELIF Verlag erscheinen wird, heißt das 60-seitige Island-Kapitel im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Lyrik
Verschlagwortet mit die horen, die horen - Zeitschrift für Literatur, Elif Verlag, Fríða Ísberg, Gísli Már Gíslason, Island, Isländische Literatur, Valdimar Tómasson
2 Kommentare
das licht ein platzfreches kind
Neue Lyrik und Kurzprosa aus Island Ab Montag, den 30. November, ist er im Handel, der aktuelle Band der Literaturzeitschrift die horen: allen Winden offen. Was besonders freut: Mit dem Kapitel das licht ein platzfreches Kind enthält der 270 Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Literaturzeitschriften, Lyrik
Verschlagwortet mit Andreas Erb, Atomdichter, Ásta Fanney Sigurðardóttir, Bei betagten Schiffen – Islands Atomdichter, Christof Hamann, Dagur Hjartarson, die horen - Zeitschrift für Literatur, Eysteinn Þorvaldsson, Fríða Ísberg, Gísli Már Gíslason, Gunther Geltinger, Hans Pleschinski, Island, Isländische Literatur, Johann P. Tammen, Linda Vilhjálmsdóttir, Páll Kristinn Pálsson, Ragnar Helgi Ólafsson, Safiye Can, Sigurbjörg Þrastardóttir, Steinunn Sigurðardóttir, Sveinn Yngvi Egilsson, Tereza Präauer, Valdimar Tómasson, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für das licht ein platzfreches kind
Der Herzschlag der Wellen am Strand
Zum Roman „Quell des Lebens“ von Bergsveinn Birgisson Ich weiß nicht, wie oft ich bereits in Island war, es mögen um die fünfundzwanzig, vielleicht dreißig Mal gewesen sein, aber ich war noch nie in Strandir. Und wenn ich jetzt etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Isländische Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Bergsveinn Birgisson, Buchrezension, Cap Nord, Eleonore Gudmundsson, Gísli Már Gíslason, Island, Isländische Literatur, König Christian VII., Laki, Literaturpreis des Nordischen Rats, Naturkatastrophe, Nordstrandir, Quell des Lebens, Residenz Verlag, Strandir, Vulkanausbruch, Wortspiele
5 Kommentare
Sigurður A. Magnússon (SAM) – ein letztes Geleit
Trauerfeier in der Hallgrímskirkja Am 19. April 2017 wurde in Rekjavík der große isländische Schriftsteller und kulturelle Brückenbauer Sigurður A. Magnússon beerdigt. Zu seinem Tod s. den Beitrag Alles steht an seinem Platz. Acht Freunde und Weggefährten, darunter die Schriftsteller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island
Verschlagwortet mit Árni Bergmann, Árni Larsson, Gísli Már Gíslason, Hallgrímskirkja, Island, Jón Baldvin Hannibalsson, Lenka Mátéová, Pétur Gunnarsson, Reykjavík, Sigurður A. Magnússon, Wortspiele
2 Kommentare
„Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“
Ein Besuch bei Halldór Laxness Wenn einem – wie so häufig – Birgit Böllingers Idee zu einer Reihe in ihrem äußerst lesenswerten Blog Sätze & Schätze per se sehr gefällt und man sodann auch noch von ihr, wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit #MeinKlassiker, Am Gletscher, Atomstation, Þórbergur Þórdarson, Birgit Böllinger, Der Freisasse, Die Islandglocke, Gísli Már Gíslason, Gljúfrastein, Gunnar Gunnarsson, Halldór Laxness, Island, Isländische Literatur, Kristnihald undir Jökli, Literaturnobelpreis, Mosfellsveit, Salka Valka, Sätze & Schätze, Sein eigener Herr, Sigrún Valbergsdóttir, Weltlicht, Wortspiele
20 Kommentare