Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen. Welimir Chlebnikow (Велимир Хлебников; * 28. Oktoberjul. / 9. November 1885greg. in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) Die Freiheit kommt unbekleidet, Blumen wirft sie dem Herzen zu, U […]lyrikzeitung
- Die Freiheit kommt nackt 28. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Gert Kreutzer
Das Land von Feuer und Nichts
Steinunn Sigurðardóttirs mahnendes Islandbild … Mit Steinunn Sigurðardóttir stelle ich heute nun eine weitere Autorin mit einer kleinen Auswahl von Gedichten aus ihrem 2019 im Verlag Mál og Menning erschienenen Gedichtband dimmumót (ein aus den Wörter dimma / Dunkel, Dunkelheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Island, Literaturzeitschriften, Lyrik
Verschlagwortet mit Buchkunstverlag Kleinheinrich, die horen, die horen - Zeitschrift für Literatur, Gert Kreutzer, Gletscherschmelze, Island, Isländische Literatur, Snæfellsjökull, Steinunn Sigurðardóttir, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Das Land von Feuer und Nichts
Worüber ich schreiben wollte…
3 x zu Island Am Ende meines letzten Beitrags hier in den „Wortspielen“ habe ich es bereits gesagt: das Glück, mich auf eine neue Übersetzung und wieder einmal auf einen eigenen literarischen Versuch konzentrieren zu können und zu wollen, lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Rezension, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anika Wolff, Bókaútgáfan Opna, Buchrezension, Gert Kreutzer, Gunnar F. Guðmundsson, Hoffnungsland, Island, Isländische Literatur, Jón Sveinsson, Kristín Steinsdóttir, Nonni, Reyjkavík, Rezension, Sabine Schirdewahn, Siglufjörður, Supposé Verlag, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Wortspiele
3 Kommentare
Buden. Lichter. Volk.
Ein persönliches Plädoyer für die Literaturzeitschrift die horen Vor wenigen Tagen ist der Dezemberband der Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik die horen bei mir eingetroffen – es ist der 260te im nunmehr bereits 60ten Jahrgang, ein sogenannter offener Band, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Andreas Erb, Carl Nixon, Christoph Hamann, Daniela Danz, die horen, Dieter P. Meier-LenzOttwald, Edith Södergran, Ernst, Felicitas Hoppe, Franz Gíslason, Friedrich Forssman, Georg Büchner, Georg Oswald Cott, Gerald Sammet, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Halldór Laxness, Hannes Sigfússon, Hans K. Matussek, Ingibjörg Haraldsdóttir, Irmgard Keun, Jürgen Krätzer, Johann P. Tammen, John von Düffel, Josef Haslinger, Juan Rulfo, Kai Bremer, Klaas Huizing, Kristof Magnusson, Kurt Morawietz, Linda Vilhjálmsdóttir, Peter K. Kirchhof, Peter Schneider, Peter Schultze-Kraft, Peter Urban-Halle, Peter Weiss, Ror Wolf, Sascha Feuchert, Schiller, Sigurður A. Magnússon, Sjón, Snorri Hjartarson, Thor Vilhjálmsson, Thorsten Ahrend, Tina Flecken, Ullrich Faure, Ursula Krechel, Uwe Kolbe, Walter Fabian, wolfgang schiffer, Wortspiele
3 Kommentare
Die Nacht streckte blaue Finger
In Erinnerung an den isländischen Schriftsteller Thor Vilhjálmsson Heute, am 12. August, wäre er 90 Jahre alt geworden, der Maler und Schriftsteller Thor Vilhjálmsson. Geboren 1925 in Edinburgh in Schottland, arbeitete er nach einem Studium der Literatur zunächst in Island … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Island, Isländische Literatur, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit André Malraux, Atomdichter, Bei betagten Schiffen, die horen, Edinburgh, Gert Kreutzer, Gullfoss, Island, Kleinheinrich Verlag, Osburg Verlag, Sjón, Stella Soffía Jóhannesdóttir, Thor Vilhjálmsson, Umberto Eco, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Die Nacht streckte blaue Finger
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (22)
Meine Reise durch die isländische Poesie Es ist wieder einmal Zeit für ein „Rauchzeichen“ zur isländischen Dichtkunst. Heute stammt es von Steinunn Sigurðardóttir, einer Schriftstellerin, die ich anlässlich ihres aktuell ins Deutsche übertragenen Romans Jojo bereits ein wenig vorgestellt habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Buchkunstverlag Kleinheinrich, Dichtung, Gedichte, Gert Kreutzer, Island, Isländische Literatur, Jojo, Literatur, Lyrik, Poesie, Reykjavík, Steinunn Sigurðardóttir, Wortspiele
4 Kommentare