- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 7 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Schreibmischane 23. März 2023Josef Guggenmos (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda) O unberachenbere Schreibmischane O unberachenbere Schreibmischane, was bist du für ein winderluches Tier? Du tauschst die Bachstuben günz nach Vergnagen und schröbst so scheinen Unsinn aufs Papier! Du tappst die falschen...lyrikzeitung
- Schreibmischane 23. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Galiani Verlag
Michail Bulgakow 125
Ein Klassiker der russischen Moderne hat Geburtstag! Es ist schon eine Weile her, dass ich hier in den „Wortspielen“ meine Begeisterung kundgetan habe ob der Neuübersetzungen, die Alexander Nitzberg dem Werk von Michail Bulgakow hat angedeihen lassen – namentlich seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Prosa, Roman, Wortspiele
Verschlagwortet mit #Wortspiele, Alexander Nitzberg, Bücher, Buchrezension, Christian Gralingen, Edition Büchergilde, Galiani Verlag, Hörbuch, Klaus Buhlert, Michail Bulgakow, Preis der deutschen Schallpalttenkritik, Rezension, Wortspiele
7 Kommentare
Kalevala – Das finnische Nationalepos
Nacherzählt von Tilman Spreckelsen – nachgesprochen von Reinhard Kuhnert Seit 2011, dem Auftritt Islands als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse, ist die Konstellation bekannt und gilt vielen als bewährt: Tilman Spreckelsen nimmt sich einen mythologischen Stoff aus dem Norden vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Hörbuch, Island, Literatur, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anton Schiefner, Elias Lönnrot, Finnland, Frankfurter Buchmesse 2014, Galiani Verlag, Island-Sagas, John Verlag, Kalevala, Karelien, Kat Menschik, Nationalepos, Nationalliteratur, Reinhard Kuhnert, S. Fischer Verlag, Tilman Spreckelsen, Wortspiele
7 Kommentare
Die verfluchten Eier
Alexander Nitzbergs Neuübersetzung von Michail Bulgakows satirischem Roman Dieses „Rauchzeichen“ muss schnell noch gesendet werden, bevor auch ich mich auf den Weg zur Frankfurter Buchmesse mache – und mich danach nicht nur der obligatorische Hallenviren-Befall zweifellos wieder für einige Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Alexander Nitzberg, Bücher, Das hündische Herz, der Hörverlag, Die verfluchten Eier, Galiani Verlag, Hörbuch, Hörspiel, Klaus Buhlert, Literatur, Meister und Margarita, Michail Bulgakow, Rezension, Roman, Russische Literatur, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Die verfluchten Eier
Verborgene Chronik 1914
Nahaufnahmen aus dem Ersten Weltkrieg Ich meine mich zu erinnern, in der letzten „Wortspiel Radio“-Sendung, bei Interesse nachzuhören in meinem Beitrag „Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden“, auf das baldige Erscheinen der Publikation Verborgene Chronik 1914 bereits hingewiesen zu haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Hörbuch, Prosa, Tagebuch, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Chronik, der Hörverlag, Deutsches Tagebucharchiv, Erster Weltkrieg, Galiani Verlag, Hörbuch, Herbert Kapfer, Lisbeth Exner, Meike Droste, Preis der deutschen Schallpalttenkritik, Rezension, Tagebuch, Ulrich Gerhardt, Wolfgang Condrus, Wortspiele
3 Kommentare
Wenn aus Bello Lumpi wird…
Michail Bulgakows „Das hündische Herz“ in neuer Übersetzung In meinem Beitrag „Vom Übersetzen und Neuübersetzen“ habe ich bereits andeuten können, welches Lesevergnügen uns Alexander Nitzberg 2012 mit seiner Neuübersetzung von Michail Bulgakows Roman „Meister und Margarita“ beschert hat; nun, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Alexander Nitzberg, Bolschewismus, Das hündische Herz, Elsbeth Wolffheim, Galiani Verlag, Meister und Margarita, Michail Bulgakow
5 Kommentare