- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 9 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003) Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang...lyrikzeitung
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Schlagwort-Archive: Bilanz
Bilanz der „Bilanz“ – Hörspielkunst aus den Studios des WDR
Reaktionen in Presse und Radio Wie stolz darf man sein? Wieviel Freude kann man teilen? Diese Fragen stellen sich mir natürlich, wenn ich hier einmal mehr von einer Arbeit spreche, an der ich selbst als Mitherausgeber beteiligt bin. Doch man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Radio, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bilanz, Hörbuch, Hörspiel, Hörspielkunst, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Michael Serrer, NRW, re-book, WDR, Wortspiele
10 Kommentare
Anthologie über die Hörspielkunst im WDR
Trotz Pause: dieses Gespräch im Journalisten-Blog von Gunnar Sohn kann ich dankbar, rasch und gerne noch weitergeben – es brauchte nur diese Zeilen und 1 Klick!
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Radio, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bilanz, Hörbuch, Hörspiel, Hörspielbox, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Anthologie über die Hörspielkunst im WDR
Wortspiel-Radio wieder am Start – Podcast mit Wolfgang Schiffer über die Hörspielkunst #Bilanz
Ich freue mich auf das Gespräch – doch meine Freude hier zu äußern, ist zugleich, so fürchte ich, für dieses Jahr meine letzte Aktivität in meinen „Wortspielen“! Und dabei wollte ich doch wenigstens noch einer so lieben Anfrage von Birgit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Kunststiftung NRW, Literatur, Radio, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bilanz, Hörbuch, Hörspiel, Heinrich Böll, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Mauricio Kagel, WDR, Wortspiele
3 Kommentare
Die Vielgestalt des Hörspiels…
Das freut: Heute ist in der Literaturbeilage der SZ eine erste Besprechung zur Hörspiel-Anthologie „Bilanz“ erschienen, vor wenigen Tagen veröffentlicht in der Schriftenreihe Literatur der Kunststiftung NRW im Lilienfeld Verlag.
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Radio, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bilanz, Hörbuch, Hörspiel, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Michael Serrer, SZ, Tobias Lehmkuhl, WDR, wolfgang schiffer, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Die Vielgestalt des Hörspiels…
Das Hörbuch „Bilanz“ ist erschienen.
Hörspielkunst aus den Studios des WDR So ist denn meine Ankündigung doch noch wahr geworden – die Hörspiel-Anthologie mit 13 Produktionen des WDR aus den Jahren 1958 bis 2013 auf 10 CDs ist nun erhältlich. Erschienen ist sie – nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörspiel, Kunststiftung NRW, Radio, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit 70 Jahre Nordrhein-Westfalen, Bilanz, DR. Fritz Behrens, Dr. Ursula Sinnreich, Hörbuch, Hörspiele, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, WDR, Wortspiele
4 Kommentare