Friða Ísberg: „Die Markierung“

Bücher zu lesen bedeutet man flieht oder erdichtet sich eine Welt. Literatur bildet, schafft somit Wissen und schult Empathie. Einfühlungsvermögen als Grundsatz der Ethik-Debatte ist zumindest in diesem Roman ein wichtiger Baustein. Denn „Die Markierung“ ist ein spannender Roman, der in einem dystopischen Szenarium viele Empathie- und Ethik-Thesen behandelt. Dies aus der Sicht unterschiedlichster Charaktere, […]

Friða Ísberg: „Die Markierung“

Hauke Harder über den Roman „Markierung“ von Fríða Ísberg, der Autorin des Gedichtbands „Lederjackenwetter“ …

Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Belletristik, Isländische Literatur, Roman abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Friða Ísberg: „Die Markierung“

  1. Pega Mund schreibt:

    ein spannendes thema! 👍

  2. Marisa schreibt:

    Das stimme ich zu, das Thema ist interessant;)

Kommentare sind geschlossen.