Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 23 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zum Runebergtag 5. Februar 20235. Februar ist in Finnland Runebergtag. Man feiert den Geburtstag eines Dichters. Johan Ludvig Runeberg (* 5. oder 7. Februar 1804 in Jakobstad; † 6. Mai 1877 in Porvoo), finnlandschwedischer Dichter, Nationaldichter Finnlands. Sein Geburtstag ist Runebergtag, da isst man Runebergtorte. L&Poe schließt sich...lyrikzeitung
- Zum Runebergtag 5. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Juli 2022
Über die Entführung der Ukraine
Das 3. Gleichnis von Vladimir Koljazin Von Beginn an war es ein Herzenswunsch des russischen Theaterhistorikers, Übersetzers und Lyrikers Vladimir Koljazin, dass seine in 3 poetischen Gleichnissen formulierte Auseinandersetzung mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine auch im deutschsprachigen Raum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Literaturzeitschriften, Übersetzung
Verschlagwortet mit #Ukraine, Dreifaltigkeit, Europa, Gleichnis, Kathinka Dittrich, Russland, Signaturen-Magazin, Vladimir Koljazin, Wortspiele, Zeus
1 Kommentar
Geträumt in der Tagundnachtgleiche
Gedichte von Jakub Stachowiak Und wieder sind 14 Tage vergangen seit dem letzten Beitrag in der Reihe Wortlaut Island des Signaturen-Magazins, des Forums für autonome Poesie, was seinen Herausgeber Kristian Kühn natürlich sofort veranlasst, einen weiteren Vorschlag unsererseits, des Übersetzerduos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Isländische Literatur, isländische Poesie, Jakub Stachowiak, Jón úr Vör, Kristian Kühn, Ljóðastafur Jóns úr Vör, Poesiestab Jón úr Vör, Signaturen-Magazin, Wortlaut Island, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Geträumt in der Tagundnachtgleiche
Die Besten …
… aus unabhängigen Verlagen Alljährlich werden alle deutschsprachigen unabhängigen Verlage aufgefordert, jeweils ein Buch, das sie für eines der Besten aus ihrem aktuellen Programm halten, zu einem HOTLIST genannten Wettbewerb einzureichen. Die Summe dieses Einreichungen stellt insgesamt die Spitze dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Verlage
Verschlagwortet mit Dass die Erde einen Buckel werfe, Elif Verlag, Hotlist 2022, Publikumsvoting, Ragnar Helgi Ólafsson, wolfgang schiffer, Wortspiele
5 Kommentare
An sonnenreichen Tagen
Lyrik von Margrét Lóa Jónsdóttir Wieder einmal gilt es, Dank zu sagen, Dank der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin und ihrem Herausheber Kristian Kühn, der so beständig die uns dort gewährte Reihe Wortlaut Island mit neuen, in der Komplizenschaft Gíslason/Schiffer entstandenen Übersetzungen isländischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Draumasafnarar, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Kristian Kühn, Margrét Lóa Jónsdottir, Mál og menning, Reykjavík, Signaturen-Magazin, Wortspiele
3 Kommentare
Als Jürgen Becker in New York Max Frisch porträtierte: Der Schriftsteller, der am Sonntag 90 Jahre alt wird, als Fotograf in einer Kölner Ausstellung — Bücheratlas
Becker & Becker in Köln – herzlichen Dank, lieber Martin Oehlen für den Bericht, der mich zurzeit in Prag dennoch an der Ausstellung teilnehmen lässt. Danke! Jürgen Becker (rechts) und Boris Becker in der Kölner Ausstellung. Foto: Bücheratlas Jürgen Becker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Boris Becker, Georg Büchner Preis, Jürgen Becker, Martin Oehlen, New York
2 Kommentare