Petra Reategui & Dorothea Renckhoff
Lesung: Sturzbegurt und Asche - KulturSalon Freiraum, Köln, Gottesweg 116a27. August 2022Noch 14 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Über der Weltkugel des Hirns 8. August 2022
- Dagur Hjartarson: „Schnee über den Buchstaben“ 1. August 2022
- Über die Entführung der Ukraine 26. Juli 2022
- Geträumt in der Tagundnachtgleiche 23. Juli 2022
- Die Besten … 16. Juli 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022Audio >>>oliverg
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022
Lyrik & Poetry News
- Zwei alte Männer 13. August 2022Lorine Niedecker (12. Mai 1903 Black Hawk Island – 31. Dezember 1970 ebd.) Two old men — one proposed they live together take turns cooking, washing dishes they were both alone. His friend: ,,Our way of living is so different: you spit I don’t spit.“...lyrikzeitung
- Zwei alte Männer 13. August 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Mai 2022
Mooses Mentula: „Der Schildkrötenpanzer“
Eine Empfehlung von Hauke Harder, der ich mich gern anschließe … Das Leben erleben und die eigene Geschichte finden sind die Bausteine dieses großartigen finnischen Romans. Das Erlebte und das Erlesene ist es, das uns prägt. Ob die Geschichte dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Rezension, Roman, Verlage
Verschlagwortet mit Finnische Literatur, Leseschatz, Mooses Mentula, Stefan Moster, Weidle Verlag
1 Kommentar
Das hört sich melancholisch an …
Einige Antworten und Gedanken zu „Dass die Erde einen Buckel werfe“ Für den Internetauftritt des Fachmagazins für Buchhandel und Verlage, BuchMarkt, durfte ich dem Herausgeber ein paar Fragen zu meinen jüngst im ELIF Verlag erschienenen Gedichtband Dass die Erde einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Lyrik, Verlage
Verschlagwortet mit BuchMarkt, Christian von Zittwitz, Dass die Erde einen Buckel werfe, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Juliane Ziese, LYRIGMA, Mascha Kaléko, Müller und Böhm, Peter-Huchel-Preis, Staufen, Wortspiele
2 Kommentare
Vergangenes und Gegenwärtiges
Eines meiner Lieblingsgedichte stammt von Hilde Domin und drückt das aus, was ich von Zeit zu Zeit und gerade momentan so gerne tun würde: alles mal durchschütteln, auf Anfang stellen: Wer es könnte wer es könnte die Welt hochwerfen dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit Buchrezension, Das die Erde einen Buckel werfe, Elif Verlag, Nettetal, Niederrhein, wolfgang schiffer
Kommentare deaktiviert für Vergangenes und Gegenwärtiges
Wir schießen mit Stecknadeln
Hallgrímur Helgason im Signaturen-Magazin Der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin ist es zu danken, dass zumindest drei Gedichte aus dem im Original 2020 bei JPV Útgáfa erschienenen Gedichtband VIÐ SKJÓTUM TÍTUPRJÓNUM / WIR SCHIESSEN MIT STECKNADELN des auch hierzulande sehr bekannten isländischen Schriftstellers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Einar Falur Ingólfsson, Hallgrímur Helgason, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, JPV Útgáfa, Signaturen-Magazin, VIÐ SKJÓTUM TÍTUPRJÓNUM, Wortlaut Island, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Wir schießen mit Stecknadeln
Nicht zu sprechen ist wie nicht zu atmen.
Vladimir Koljazin zum Krieg in der Ukraine Eigentlich wollte der in der Ukraine geborene russische Theaterhistoriker, Germanist und Lyriker Vladimir Koljazin einen Auswahlband seiner Gedichte zusammenstellen, als ihn der brutale Überfall Russlands auf die Ukraine erschütterte. Und er schrieb 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit #Ukraine, Gleichnis, Krieg in Ukraine, Russland, Signaturen-Magazin, Ukraine, Vladimir Koljazin
Kommentare deaktiviert für Nicht zu sprechen ist wie nicht zu atmen.