Gedichte der Isländerin Eydís Blöndal

Die Buchmesse Popup in Leipzig, die von unabhängigen Verlagen als Alternative zur abgesagten traditionellen Frühjahrsbuchmesse in den Leipziger Messehallen eiligst und souverän organisierte Büchershow im Werk2, war wahrlich keine Enttäuschung; ein aufgeschlossenes, interessiertes Publikum strömte in 2-Stunden-Slots durch die Halle und besuchte so manche der halbstündigen Lese-Veranstaltungen vieler anwesender Autorinnen und Autoren.
Wenn ich etwas vermisst habe, so waren dies die vielen internationalen Verlage, die sonst anwesend sind, vor allem auch das Nordische Forum, das mit Büchern und Lesungen natürlich auch die jüngsten Übersetzungen aus Island vorstellt. Ich selbst war hier eingeladen, den vor wenigen Wochen im ELIF Verlag erschienenen Gedichtband Schnee über den Buchstaben von Dagur Hjartarson zu präsentieren, nun – es sollte nicht sei.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich bei meiner Rückkehr an den heimischen Arbeitsplatz am Sonntag einen neuen Beitrag in der Reihe Wortlaut Island des Signaturen-Magazins vorfand. Zuverlässlich wie stets hatte der Herausgeber Kristian Kühn (Dank, Dank!) im vierzehntägigen Rhythmus neue Gedichte hochgeladen, diesmal vier Texte von Eydís Blöndal aus ihrem 2021 bei JPV útgáfa in Reykjavík erschienenen Gedichtband Ég brotna 100 % niður / Ich werde 100% zusammenbrechen. Übertragen haben diese wie immer das Übersetzer-Duo Gíslason/ Schiffer.
Eines dieser Gedichte, das Titelgedicht, will ich hier nun zitieren; die weiteren finden sich unter diesem LINK, von dem aus auch alle bisherigen Beitrage in der Reihe Wortlaut Island nachzulesen sind.
ICH WERDE 100% ZUSAMMENBRECHEN
Wenn die Wirbelsäule zusammenkracht
fließt das Mark aus den Knochen
das Mark das alles entschuldigt was ich bin
Die Masken und das Rollenspiel
die Apfelsinenschale
zerfällt und fällt von mir ab
zurück bleibe ich
nichts als
ich
Eydís Blöndal, geb. 1994 in Reykjavík, schloss 2013 das Gymnasium Hamrahlíð ab und studierte anschließend Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Island. 2015 veröffentlichte sie im Eigenverlag ihr erstes Buch, Gedichte und Texte, die ursprünglich auf ihrer Twitter-Seite erschienen waren. Die Sammlung erregte viel Aufmerksamkeit für ihre innovative und erfrischende Komposition. Für ihren zweiten Gedichtband Án tillits / Ohne Rücksicht, der 2017 erschien, wurde die Autorin für den Maistern-Poesiepreis nominiert. Ihre neueste Veröffentlichung, Ég brotna 100 % niður / Ich werde 100% zusammenbrechen, ist in den isländischen Medien u. a. wegen ihres vielschichtigen Ansatzes zum Klimawandel ausführlich behandelt worden.
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.