„Lyrik ist das älteste und gleichzeitig modernste Genre„, sagt Dinçer Güçyeter der Presse anlässlich seiner diesjährigen Auszeichnung mit dem Peter-Huchel-Preis. Man nickt, denkt an Homers „Ilias“ und Goethes „Faust„. Und wofür steht das modernste Genre Lyrik? Für mich ist Lyrik die Chance mit wenigen, signifikanten oder gar speziell dafür kreierten Worten Vieles zum Ausdruck zu […]
Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
seltsame schlüsse zieht er da.