Auch und vor allem im Namen der Autorin sagt das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer herzlichen Dank für die so empfehlende Besprechung. Und das große Kompliment für den ELIF Verlag freut es uns allemal!
Lyrik – damit kann man – wie im Übrigen auch nicht unbedingt mit jeder anderen Art von Schriftstellerei, wenn man nicht unbedingt zu den TopautorInnen gehört – kaum reich werden. Die meisten SchriftstellerInnen, so ist es aller Orten zu lesen, haben noch einen Brotberuf, der ihnen ermöglicht, eben auch zu schreiben, Geschichten zu erzählten. Und […]
Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Desanka Maksimović (Десанка Максимовић; * 16. Mai 1898 in Rabrovica bei Valjevo; † 11. Februar 1993 in Belgrad) Warnung Höre, ich sage dir mein Geheimnis: Laß mich niemals allein, wenn Musik erklingt. Sonst kann es geschehen, daß mir fremde Augen, gewöhnliche Augen, mild und tief erscheinen. Sonst werde ich noch in Tönen versinken, doch... […]
Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.