Auf der Welt leben zwei Sorten von Menschen

Þórdís Gísladóttir im Signaturen-Magazin

 

Dass der von Dagur Hjartarson und Ragnar Helgi Ólafsson im Tunglið forlag, dem Mond Verlag, herausgegebene Ljóðbréf uns, dem Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, eine ständige Fundgrube neuer Gedichte aus Island und Quell der Inspiration ist, habe ich hier schon mehrfach erwähnt. So sind wir in der Nr. 4 dieses Poesiebriefs auch auf einen Text von Þórdís Gísladóttir gestoßen und dürfen uns heute freuen, dass dessen Übertragung durch uns ins Deutsche Eingang in die Reihe Wortlaut Island der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin gefunden hat. Einmal mehr gilt unser Dank hierfür Kristian Kühn, dem Herausgeber dieses Magazins. Mit dessen freundlicher Genehmigung sei das Gedicht auch hier noch einmal vorgestellt.

 

EVOLUTIONSLEHRE

 

Auf der Welt leben zwei Sorten von Menschen,

diejenigen, die glauben, dass es zwei Sorten von Menschen gibt,

und diejenigen, die es nicht glauben.

 

Es gibt zwei Sorten;

diejenigen, die andere dafür bezahlen, sich ihre Probleme anzuhören,

und diejenigen, die Geld dafür nehmen, anderen bei ihren Problemen zuzuhören.

 

Der evolutionäre Trieb, ein Muster im Chaos zu erkennen, ist stark,

er erstickt jedes logische Denken.

Wir tendieren zu Astrologie,

Glückszahlen,

der Klassifizierung von Charakter nach Farben,

Wahrsagerinnen,

Verschwörungstheorien

und berühmten, einflussreichen Menschen, die endlich, nach

dem fünften Versuch, den richtigen Partner gefunden haben.

 

Auf der Welt gibt es zwei Sorten;

Leute, die an den Autoschalter einer Fastfood-Kette fahren

und Leute mit einem bisschen Selbstwertgefühl.

 

Ich habe keine Meinung, was das angeht.

Das ist nicht mein Problem.

Wir sollten nicht die Mauern einreißen.

 

Ich möchte nicht wieder raus in die Wildnis, wo die Bestien der Felder herrschen.

Ich finde es unangenehm, nackt umherzulaufen.

 

Ich verspüre den Wunsch zu verallgemeinern.

Es gibt zwei Sorten von Menschen;

die Leute, die in der 10. Klasse schön waren,

und diejenigen, die später im Leben zu Gewinnern wurden.

 

Es gibt zwei Sorten von Menschen;

Leute, die über Dinge reden,

und Leute, die sie erledigen.

 

Es gibt zwei Sorten von Menschen,

diejenigen, die unhöflich sind zu Leuten in Dienstleistungsberufen,

und diejenigen, die an Bord der Arche gehen dürfen,

wenn die Erde überflutet wird.

 

Þórdís Gísladóttir, geb. 1965, Schriftstellerin und Übersetzerin, wuchs in Hafnarfjörður auf. Nach ihrem Studium an der Universität von Island und an der Universität Uppsala in Schweden, das sie sowohl mit einem BA als auch mit einem MA und einer Promotion abschloss, arbeitete sie neben ihrer literarischen Tätigkeit u.a. als Literaturkritikerin, unterrichtete und lehrte an Schulen in Island und im Ausland, schrieb Artikel in isländischen und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften, machte Radiosendungen und fungierte als Herausgeberin der Zeitschrift Kinder und Kultur.

Þórdís Gísladóttir schreibt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene und hat in Zusammenarbeit mit Hildur Knútsdóttir auch Lernmaterialien und Bücher für Jugendliche geschrieben. Sie hat auch eine Reihe von Büchern und Theaterstücken übersetzt, die meisten davon aus dem Schwedischen. Ihr erster Gedichtband, Leyndarmál annarra / Geheimnisse der anderen, wurde 2010 mit dem Tómas- Guðmundsson-Poesiepreis ausgezeichnet, einem Preis, den die Stadt Reykjavík zum Andenken an den gleichnamigen bekannten isländischen Schriftsteller und Lyriker (1901 – 1983) alljährlich an herausragende Werke der isländischen Dichtkunst vergibt. Seither veröffentlichte sie mehrere weitere Gedichtbände, von denen Óvissustig / Stufe der Ungewissheit 2016 für den Maístjarnan, den Mai-stern, in Island die höchste Auszeichnung für Lyrik, nominiert wurde. Im Jahr 2020 erschien ein Sammelband ihrer Lyrik, Ljóð 2010 – 2015 / Gedichte 2010 – 2015.

Þórdís Gísladóttir

PS: Bei Interesse sind alle Beiträge in der Reihe Wortlaut Island hier nachzulesen.

Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Auf der Welt leben zwei Sorten von Menschen

  1. wildgans schreibt:

    Das mit den zwei Sorten Menschen ist eine ganz besondere Idee zum weiteren Philosophieren!
    Neujahrsgruß von Sonja

Kommentare sind geschlossen.