Kleine Schale

Moderne Klassik aus Island als „Gedicht der Woche“

Das Gedicht Kleine Schale von Jón úr Vör ist Gedicht der Woche in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin. Meines Wissens wird diese Ehre damit zum ersten Mal einem modernen Klassiker der isländischen Literatur zuteil. Der Autor selbst kann es leider nicht mehr erleben, er starb im Jahr 2000; die Freude und der Dank des Übersetzer-Duos Gíslason/Schiffer sind umso größer.

Jón úr Vör war einer der Erneuerer der isländischen Dichtkunst, schon Jahre bevor nach dem 2. Weltkrieg die sogenannten Atomdichter diese mit Vehemenz in die Moderne führten und damit in Island einen wahren Kulturstreit auslösten. Wer sich hierfür interessiert, der mag dies auf mehr als 400 Seiten nachlesen in erstmaligen Übersetzungen von Gedichten und Gedichtzyklen, Dokumenten, Kritiken, Streitgesprächen und Vielem mehr aus der damaligen Zeit im Band 242 der Literaturzeitschrift die horen: Bei betagten Schiffen – Islands Atomdichter.

 

Hier nun das Gedicht eines der „Mitstreiter“, der sich selbst jedoch nie den Atomdichtern zurechnete; in dem ihnen gewidmeten horen-Band fand es seinerzeit dennoch einen ersten Abdruck.

 

Kleine Schale

 

Kleine Schale

auf kleinem Meer.

 

Du denkst vielleicht, dass deine Pfütze das Meer sei,

du denkst vielleicht, alle Wellen brächen sich

am Strande kleiner Seen,

 

und wenn eine kleine Schale in eine kleine Tiefe sinkt

mit voller Mannschaft – sechs Kieselsteine –

dass es kein anderes Meer gäbe

                        das große Meer

                        das Meer des Todes.

 

Und dein Vater küsst dich, wenn er zum Schiff geht,

und nimmt den schwarzen Seesack nicht vom Rücken.

 

Das ewige Meer

            ist vielleicht

eine kleine Pfütze.

 

Eines Tages sagt der Tod zum Leben:

Oh, gib mir deine Schale, Bruder.

 

Entnommen ist das Gedicht dem 1946 erschienenen Gedichtzyklus Þorpið / Das Dorf. Eine isländisch-deutsche Fassung erschien 2011 im Queich Verlag, ist aber wegen Verlagsaufgabe längst vergriffen. Eine Neuauflage als Druck ist nicht in Sicht, doch kann man den gesamten Gedichtband (zusammen mit vier weiteren) demnächst hören. Mitte Oktober veröffentlicht der ELIF Verlag das Hörbuch Das Alphabet des FeuersWolfgang Schiffer liest Gedichte aus Island. Ein wenig Geduld ist also noch gefragt, doch Vorbestellungen nimmt der Verlag bei Interesse gerne bereits entgegen: script@elifverlag.de  

 

 

Wer nun noch etwas mehr über Jón úr Vör erfahren möchte, der klicke hier auf das Gedicht der Woche. Am Ende des Beitrags findet sich eine kurze Biografie.

 

Jón úr Vör
Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Kleine Schale

  1. Sibyl Kneihs schreibt:

    Sehr erfreulich!

    Sibyl Kneihs sibyl.kneihs@chello.at

    Sibyl Urbancic Döblinger Hauptstraße 70/25 1190 Wien 0043-1-3681343 http://www.urbancic.at

    >

  2. Alraune schreibt:

    Danke für Ihre Zustimmung. Wie gut passt „Kleine Schale“ zu meinem letzten Beitrag.

Kommentare sind geschlossen.