Dætur Íslands – Töchter Islands IV

Eine sechsteilige Lyrik-Reihe im Signaturen-Magazin

Island – Foto © Lorena Zils

Dætur Íslands – Töchter Islands. So nennt die Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin eine kleine Reihe, in der sie einen besonderen Blick auf die isländische Poesie wirft.

Noch bis kommenden Mittwoch präsentiert sie ein oder mehrere Gedichte von isländischen Dichterinnen; jeden Tag von einer anderen Dichterin.

Nach zuletzt der Flötistin und Schriftstellerin Melkorka Ólafsdóttir veröffentlicht das Signaturen-Magazin heute zwei Prosa-Gedichte der Lyrikerin und Künstlerin Ragnheiður Harpa Leifsdóttir.

Entnommen sind auch diese Texte dem von den Schriftstellern Dagur Hjartarson und Ragnar Helgi Ólafsson im Tunglið forlag, dem Mond Verlag herausgegebenen Ljóðbréf Nr. 4, dem Poesiebrief Nr. 4, Reykjavík 2021. Uns, dem Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, sind diese Poesiebriefe immer wieder ein wahre Fundgrube schönster Poesie.

Lassen Sie / lasst mich einen der beiden Texte zitieren:

WILDER HAHNENFUSS

Äste in Stammbäumen verbinden Verwandte miteinander, die sich nie getroffen haben. Sie strecken sich hinab in die Erde, ins Knochenmark und hinauf ins Ungenannte. Eine Nabelschnur. Eine Laufmasche. Ein Ring am Finger. Wir hinterlassen Spuren im Schnee. Gehen Tag für Tag dieselbe Runde mit dem Hund, zur Arbeit, entsorgen Müll. Aber unsere Gedanken, Erinnerungen gehorchen keinen linearen Gesetzen. Sie sind eine weite Ebene voller wilden Hahnenfußes in einem verlassenem Fjord im Osten. Das Meer schlägt an das steinige Ufer. Die Blumen umwehen Winde aus dem Norden, dem Westen, dem Süden, dem Osten.

Sollten Sie / solltet Ihr nun neugierig geworden sein auf Text Nr. 2, er findet sich auf der Seite des Signaturen-Magazins unter diesem LINK.

Ragnheiður Harpa Leifsdóttir, geb. 1988, ist Dichterin, Autorin und Künstlerin. Ihre multidisziplinäre Praxis umfasst die Bereiche Performance, bildende Kunst und Schreiben. 2019 wurde ihr Gedichtband Sítrónur og náttmyrkur /Zitronen und die Dunkelheit der Nacht veröffentlicht, zuvor bereits war sie u.a. Mit-Autorin von drei Gedichtbänden des Schriftstellerinnen-Kollektivs Svikaskáld / Betrügerische Dichterinnen. Ragnheiður Harpa Leifsdóttir hat einen Abschluss in Kreativem Schreiben und Performance Making und wurde für den isländischen Performing Arts Award nominiert. Ihre Arbeiten wurden in der Türkei veröffentlicht und in Reykjavík sowie auf verschiedenen Festivals in ganz Europa aufgeführt.

Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.