- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 9 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003) Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang...lyrikzeitung
- Zu Lessings Zeit 21. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Juli 2021
Die wilde, oft unwirtliche Landschaft
Astrid Nischkauer bespricht „Der sechste Wintermonat“. Diese Rezension zu Björg Björnsdóttirs Gedichtband, die soeben in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin erschienen ist, freut mich sehr, nicht zuletzt, weil ihre Autorin Astrid Nischkauer sehr genau Wahrnehmungen und Empfindungen beschreibt, die auch mir, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Lyrik
Verschlagwortet mit Astrid Nischkauer, Björg Björnsdóttir, Corvinus Presse, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón Thor Gíslason, Signaturen-Magazin, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Die wilde, oft unwirtliche Landschaft
Nimm einen geschliffenen Stein …
Þóra Hjörleifsdóttir im Signaturen-Magazin Bislang war sie hierzulande eine unbekannte lyrische Stimme aus Island, dank des Online-Literatur-Magazins Signaturen ist Þóra Hjörleifsdóttir nun zumindest mit zwei Gedichten zu lesen. In Island veröffentliche die 1986 geborene, in Reykjavík lebende Autorin in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, Þóra Hjörleifsdó, Dagur Hjartarson, Elif Verlag, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Ragnar Helgi Ólafsson, Signaturen-Magazin
2 Kommentare
das solltest du wissen / lieber leser
Hellmuth Opitz bespricht den Gedichtband das kleingedruckte Eigentlich kann man drei Monate nach Erscheinen eines Gedichtbands nur noch in Ausnahmefällen mit einer Besprechung desselben rechnen; umso mehr freut es, wenn eine solche dann doch erscheint. Und wenn noch dazu ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Isländische Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer, DAS GEDICHT, das kleingedruckte, die horen - Zeitschrift für Literatur, Elif Verlag, Hellmuth Opitz, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Juliane Liebert, Linda Vilhjálmsdóttir
Kommentare deaktiviert für das solltest du wissen / lieber leser
„art is the voice of the dead, the people long gone“ Ragnar Helgi Olafsson, writer Reykjavík, Iceland 6.7.2021 — Literatur outdoors – Worte sind Wege
Dear Ragnar Helgi, what is your daily routine now? My daily routine is non-existent. This is the situation today but also pre-covid, I am afraid. Many of my colleagues feel that a regular schedule as pivotal to efficiency. I don’t. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Isländische Literatur
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Island, Isländische Literatur, Ragnar Helgi Ólafsson, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für „art is the voice of the dead, the people long gone“ Ragnar Helgi Olafsson, writer Reykjavík, Iceland 6.7.2021 — Literatur outdoors – Worte sind Wege
Hekla spricht Vulkanisch: Audur Ava Olafsdottirs „Miss Island“ erzählt vom Aufbruch einer Schriftstellerin
Foto: Bücheratlas Gibt es auf Island noch einen anderen Beruf als den der Schriftstellerei? Betrachtet man nur die Zahl der Bücher, die alljährlich in deutscher Übersetzung von der saga-umwobenen Insel zu uns gelangen, dann müsste dort gefühlt jede Familie einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Isländische Literatur, Literatur
Verschlagwortet mit Auður Ava Ólafsdóttir, Bücheratlas, Insel Verlag, Island, Isländische Literatur, Martin Oehlen, Miss Island, Tina Flecken, Wortspiele
1 Kommentar