Ich habe dieses Buch in einem meiner letzten Beiträge nur empfehlend gestreift, umso lieber gebe ich nun diese ausführliche Besprechung weiter.
Mit herzlichem Dank an den HOTLISTBLOG und an Petra Lohrmann.

Der Roman Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi, erschienen im Leipziger Verlag Faber & Faber, entführt die LeserInnen auf die Halbinsel Yamal im Nordwesten Sibiriens zum indigenen Volk der Nenzen. Deren Lebensweise ist von Traditionen geprägt, ein Überleben nur mit der Natur und in der Gemeinschaft möglich. Doch auch dort zieht die Moderne mit ihren Vorstellungen […]
Anna Nerkagi: Weiße Rentierflechte (Faber & Faber Verlag) — Der Hotlistblog
Lieber Wolfgang,
das ist das einzige Buch, das wir kennen, dass von einer Nenzen geschrieben ist (obwohl wir die Literatur arktischer Völker sammeln). Wir lasen „White Arctic Moss“ bereits vor einiger Zeit, allerdings nicht ihre anderen Bücher. Auf uns hat das Buch nicht einen solchen Eindruck gemacht, dass wir uns noch daran erinnern. Eindrücklicher wird für uns das Problem der Einzug des Modernen von dem französischen Ethnologen Jean Malaurie in „Der Ruf des Nordens“ geschildert, was allerdings non-fiction ist.
Ist Faber & Faber nicht ein englischer Verlag mit Sitz in London, der u.a. Auden, Beckett und den von uns geliebten Ishiguro veröffentlichte?
Danke für die kurze Erwähnung dieses Romans
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Nein, lieber Klausbernd,
Faber & Faber hat seinen Sitz in Leipzig; es ist ein Verlag mit einer recht langen Tradition, der allerdings sein Tun einstellte, bis Michael Faber, der Sohn des ehemaligen Verlegers, ihn 2019 wiedereröffnete. Hab Du Dank für Deinen Tipp „Der Ruf des Nordens“. Herzliche Grüße, Wolfgang
Lieber Wolfgang,
wie ist der denn mit ‚unserem‘ Faber & Faber/London verbunden? Mich hat das völlig verblüfft, von Faber & Faber/Leipzig zu hören.
Herzlichen Dank für deine Klärung.
Mit herzlichen Grüßen
Klausbernd 🙂
Ich kenne hier keine Verbindung. Vielleicht hilft Dir der Wikipedia-Eintrag etwas weiter …
https://de.wikipedia.org/wiki/Faber_%26_Faber_(Deutschland)
Herzlichst, Wolfgang