Neue Gedichte der Isländerin Linda Vilhjálmsdóttir

selten
so abseits im eigenen leben
als wenn ich in frauenzeitschriften blätterte
im frisiersalon und beim zahnarzt im wartezimmer
Linda Vilhjálmsdóttirs Gedichtband frelsi, unter dem Titel Freiheit 2018 im ELIF VERLAG erschienen, wurde von Kritik und Leserschaft gleichermaßen gelobt. Für das Original wurde sie im In- und Ausland ausgezeichnet; u.a. wurde sie für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert und 2018 auf dem gleichnamigen Poesiefestival in Danzig als Europäischer Dichter der Freiheit geehrt. Im Sommer 2020 erschien in Island ihr insgesamt achter Gedichtband, kirralífsmyndir / stillleben, ein poetischer Zyklus über das Leben unter den Bedingungen der Corona-Epidemie.
Zwei Jahre zuvor hatte sie mit smáa letrið ihren siebten Lyrikband veröffentlich, ein Buch, dessen Gedichte an den Atem des Bandes Freiheit, an die Auseinandersetzung mit selbstgewählter Konformität und Zwängen religiöser und politischer Regeln, anknüpft und dies noch dezidierter mit einem Blick auf die Welt aus der Sicht einer Frau.
Erschienen ist der Band jetzt unter dem Titel das kleingedruckte ebenfalls im ELIF Verlag – und erneut in einer Übertragung des Übersetzer-Duos Gíslason/Schiffer.
Zu dem Band sagt, einige Zeilen aus darin enthaltenden Gedichten zitierend, der Verlag:
das kleingedruckte ist ein Buch voller weiblicher Revolutionskantaten. Mal zart, mal glühend scharf schreibt die Autorin über sich, über Vorfahrinnen und Bergfrauen, über feine Damen und sogenannte Schlampen, – über Frauen in Vergangenheit und Gegenwart, verdammt zu nicht registrierter knechtschaft / allesamt. Und sie schreibt über Rollenbilder von Mann und Frau, damals wie heute. Die Gedichte sind klar, direkt und manchmal von beißendem Witz; ihre Wirkkraft beruht nicht zuletzt darauf, wie gründlich sie den vorherrschenden Zustand zwischen den Geschlechtern offenlegen. Sie gründen dabei in isländischer Geschichte und Gegenwart, doch der Blick der Autorin auf Menschen und Beziehungen ist universell.

das kleingedruckte ist ab dem 1. April im Buchhandel erhältlich. Wer bis dahin aber nicht warten möchte, kann den Band ab sofort (und natürlich auch später noch) direkt im Shop des ELIF VERLAGs bestellen – unter diesem Link.

Foto © Studio Gassi