
Hannah Arendt (in der Mitte mit Anne Weil, links, und Edna Brocke, rechts) Anfang der 70er Jahre in Tegna in der Schweiz – dort, wo der Roman von Hildegard E. Keller sein Zentrum hat. Die Aufnahme ist in der Hannah-Arendt-Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen und stammt aus der Sammlung Edna Brocke im Deutschen […]
„Stop and think“: Die große Denkerin Hannah Arendt als Romanheldin in „Was wir scheinen“ von Hildegard E. Keller
Eine inspirierende Empfehlung! Danke, Martin Oehlen!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Wolfgang Schiffer
Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter
Belletristik,
Literatur,
Roman abgelegt und mit
Hannah Arendt,
Martin Oehlen Denken Literaturhaus Köln Bücheratlas verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Vielen Dank, lieber Wolfgang, fürs Wahrnehmen des Textes und die freundliche Verbreitung!