Þórdís Helgadóttir wird mit dem Jón-úr-Vör-Poesiestab geehrt

Einmal im Jahr verleiht Island einer Autorin, einem Autor den Jón-úr-Vör-Poesiestab für ein herausragendes Gedicht.
Der Jón-úr-Vör-Poesiestab ist ein angesehener Preis für Lyrik, benannt nach dem bekannten Bibliothekar und Dichter (u. a. der 1946 erschienenen Gedichtsammlung „Das Dorf“) Jón Jónsson alias Jón úr Vör (1917 – 2000).
In diesem Jahr wurde die Ehre Þórdís Helgadóttir für ihr Gedicht Fasaskipti / Phasenwechsel zuteil.
FASASKIPTI
Ég elska börnin mín og börnin sem börnin mín
Elska og börnin sem elska börnin mín.
Þau keyra kuldaskó í gegnum ísinn þegar
Tjörnina hefur lagt. Þau elska að beita afli.
Brjóta flísar úr ísingunni og halda þeim upp að
Andlitinu. Ég sé þau út um gluggann, saltsleikt
Auga hússins. Þau sjá mig gegnum tært gler.
Ljósgul skíma og svo dimmir. Þannig er tíminn
Skorinn í sneiðar, hvítar og svartar, skiptingin
Ekki bróðurleg frekar en á öðrum gæðum.
Frostið herðir á aðgreiningunni milli heima
Og breytir lygum í sannindi. Gerir göngubrú úr
Svokölluðu yfirborði vatnsins. Ef falskir botnar fela
Eitur eða fjársjóði, hvað felur þá falskt yfirborð?
Börnin en ekki ég treysta gljúpri himnunni
Yfir handanheiminum þar sem andardrátturinn
Rennur í öfuga átt. Enda er stutt síðan þau komu
Í gegn, önduðu hringöndun meðan þau drukku,
Fljótandi fæði úr sykurbrjósti. Þau bíta í rendurnar
Bryðja glerbrjóstsykur, stolt af styrk sínum.
Í barnatennur vantar taugarnar fyrir tannkul.
Það blómstrar ætiþistill í eldhúsglugganum.
Enginn elskar veturinn eins og börnin mín.
Das Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer hat den Text ins Deutsche übersetzt; das Forum für autonome Poesie Signaturen hat ihn als Gedicht der Woche veröffentlicht. Nach den hier gezeigten ersten Zeilen ist die vollständige Übersetzung zu lesen unter dem Link Þórdís Helgadóttir Phasenwechsel.
PHASENWECHSEL
Ich liebe meine Kinder und die Kinder die von meinen Kindern
Geliebt sind und die Kinder die meine Kinder lieben.
Sie attackieren mit den Winterschuhen das Eis, sobald
Der Teich zugefroren ist. Sie lieben es, ihre Kraft spielen zu lassen.
Brechen Splitter aus der Eisdecke und halten sie sich vors
Gesicht. Ich sehe sie vom Fenster aus, dem salzgeleckten
Auge des Hauses. Sie sehen mich durch klares Glas.
…
Þórdís Helgadóttir, geboren 1981 in Reykjavík, studierte Philosophie, Schreiben und Redigieren an der Universität von Island, der Rutgers University in New Jersey und der Universität von Bologna. Neben ihrer Tätigkeit als Texterin und Ideengeberin in einer Werbeagentur veröffentlichte sie u. a. Kurzgeschichten, Gedichte und Essays in verschiedenen Literaturzeitschriften sowie Theaterstücke, die im Stadttheater von Reykjavík aufgeführt wurden. Von 2019 bis 2020 hatte sie hier zudem die Position einer „Dramatikerin in Residence“ inne. Neben anderen Veröffentlichungen erschien 2018 im Verlag Bjartur die Kurzgeschichten-Sammlung Keisaramörgæsir / Kaiserpinguine.
Þórdís Helgadóttir ist Mitglied des Schriftstellerinnenkollektivs Svikaskáld / Betrügerische Dichterinnen.

Ein feines Poem, lieber Wolfgang. Danke fürs Übersetzen und Präsentieren!
Herzliche Grüße vom Lu
„das salzgeleckte auge des hauses“ – wow, finde i wunderbar!