Monatsarchiv: Juni 2020

Wer ist der Dümmste?

Märchen aus Island Eigentlich bin ich dem Alter, in dem man noch Märchen liest, natürlich längst entwachsen. Die Kinder sind es ebenfalls, die Enkel sogar, so dass auch ein Vorlesen nicht mehr ansteht. Wenn aber Alexander Schwarz, ein Kenner Islands, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Island, Isländische Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Aus Anlass aus dem Archiv: Happy Bloomsday!

Die Weltliteratur und der gute Ton Veröffentlicht am 19. Juni 2013 von Wolfgang Schiffer Hörbücher © Wolfgang Schiffer Es gibt Bücher der Weltliteratur, da zählt die Feststellung, sie gelesen zu haben, in gewissen Kreisen einfach zum guten Ton. Begibt man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Hörbuch, Literatur, Roman | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Der gute Sohn

Der Niederländer Rob van Essen beschattet sich selbst. Die ersten Szenen des Romans Der gute Sohn lassen nichts Gutes ahnen. Da rückt an der Kasse im Supermarkt eine nachfolgende Kundin dem Erzähler derart nah auf die Pelle, dass beinahe sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild

Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
Luisa Strickers Kurzfilm „Rahmen Dezentral“ (2018) basiert auf dem Gedicht „Kreuzungen“ von Kathrin Bach. Foto: KHM/Lilienfeld/Stricker Das Experiment kann sich nicht nur sehen lassen. Man kann es auch nachlesen. Ein schmaler Band dokumentiert…

Veröffentlicht unter Gedichte, Literatur, Lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild