Petra Reategui & Dorothea Renckhoff
Lesung: Sturzbegurt und Asche - KulturSalon Freiraum, Köln, Gottesweg 116a27. August 2022Noch 12 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
- Siehe, ich lebe. Woraus?
- Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (25)
- Poesie aus Island – Am Meer und anderswo
- Es gräbt der Wind die alten Tage …
- Des Lebens ungewisse Zeit
- Dichtung im Schaufenster: „Take away“, die neue Reihe im Literaturhaus Köln, mit herrlichen Geständnissen zu Stadtlust und Stadtfrust
-
Aktuelle Beiträge
- Über der Weltkugel des Hirns 8. August 2022
- Dagur Hjartarson: „Schnee über den Buchstaben“ 1. August 2022
- Über die Entführung der Ukraine 26. Juli 2022
- Geträumt in der Tagundnachtgleiche 23. Juli 2022
- Die Besten … 16. Juli 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022Audio >>>oliverg
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022
Lyrik & Poetry News
- Gelbe Blumen 16. August 2022Antonín Sova (* 26. Februar 1864 in Pacov (Patzau); † 16. August 1928 ebenda) Gelbe Blumen Todesäcker gelb verglimmen, Land voll dunkler Saiten Stimmen. Brach die Blüte wer zur Stund, preßt’ sie auf den Fiebermund. Hocken Greise noch am Rain, schlucken sachte ihren Wein, gleitet Mond von ihren Haaren, welker, schlaffer...lyrikzeitung
- Gelbe Blumen 16. August 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Oktober 2019
Der Traum in uns – die Frankfurter Buchmesse / Teil 3
Ein persönlicher Rückblick in Bildern und Kurzkommentaren Der Morgen des Messesamstags brachte die Bestätigung: Die Weissagung des ELIF-Verlegers Dinçer Güçyeter (s. Teil 2) war in Erfüllung gegangen: Daniela Seel und ihr Verlag Kookbooks waren am Vorabend mit einem der drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Isländische Literatur, Literaturpreise, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit #fbm19, Alban Nikolai Herbst, Andrej Kurkow, Anja Utler, Arco Verlag, Arve Kleiva, Åse Birkenheier, Özlem Özgül Dündar, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Dinger, Christian Ewald, Christoph Haacker, Daniela Seel, Deutscher Verlagspreis, Dinçer Güçyeter, Edit, Elegien, Elif Verlag, Frankfurter Buchmesse 2019, Gastland Norwegen, Guntram Vesper, Jürgen Nendza, Jiří Orten, Katzengraben-Presse, kookbooks, Michael Braun, Open Books, Peter Demetz, Sinu, Wolfgang Koch
2 Kommentare
Der Traum in uns – die Frankfurter Buchmesse 2019 / Teil 2
Ein persönlicher Rückblick in Bildern und Kurzkommentaren Nachdem der traumatische Verlust des Verlagsnamens ELIF durch die Wiederherstellung desselben überwunden war (s. Teil 1), machte sich an den folgenden Tagen Gelassenheit breit. So waren der Messedonnerstag und -freitag allein dem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Literatur, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anja Utler, Buchkunstverlag Kleinheinrich, Caffe Fellini, Daniela Seel, Deutscher Verlagspreis, Dinçer Güçyeter, Elif Verlag, Enno Stahl, Frankfurter Buchmesse 2019, Gastland Norwegen, Johann P. Tammen, Khalid Al-Maaly, kookbooks, Martin Piekar, Nora Gomringer, Open Books, Tristan Marquardt, Wallstein Verlag, Yevgeniy Breyer
8 Kommentare
Der Traum in uns – die Frankfurter Buchmesse 2019 / Teil 1
Ein persönlicher Rückblick in Bildern und Kurzkommentaren Es war, wenn ich mich recht erinnere, das erste Mal, dass ich die Frankfurter Buchmesse an allen Tagen miterleben konnte – von Mittwochmorgen bis Sonntagabend. Der Grund lag in der Einladung des ELIF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Isländische Literatur, Literaturpreise, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Åse Birkenheier, Dinçer Güçyeter, Edition Nautilus, Ehrengast Norwegen, Elif Verlag, Frankfurter Buchmesse, Gedichte erinnern eine Stimme, Gro Dahle, Hotlist 2019, Kampa Verlag, Knut Ødegård, Olga Tokarczuk, Röttgener Buchhandlung, Sigurður Pálsson, Synøve Persen
6 Kommentare
In Moskau ist der Teufel los
Ursprünglich veröffentlicht auf crimealley:
© Luchterhand Nachdem ich, von einigen längeren Pausen unterbrochen, fast drei Stunden auf das leere Word-Dokument vor mir gestarrt habe, wird mir nun langsam klar, dass es nicht so einfach wird mit der Rezension…
Veröffentlicht unter Belletristik, Literatur
Verschlagwortet mit Alexander Nitzberg, Michail Bulgakow, Russische Literatur, Thomas Reschke
4 Kommentare
Hier am Rande Europas
Eines der letzten Gedichte des Isländers Sigurður Pálsson In seinem Spezial zur Frankfurter Buchmesse Gastland Norwegen zitiert der Kölner Stadt-Anzeiger auf einer auch zeichnerisch eigens gestalteten Seite ein Gedicht des Isländers Sigurður Pálsson, das in seinem letztem Gedichtband Ljóð muna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Gedichte erinnern eine Stimme, Hotlist 2019, Island, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Maistern, Sigurður Pálsson
Kommentare deaktiviert für Hier am Rande Europas