Als regelmäßiger Tschechien-Reisender habe ich dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen und empfehle es allen gerne zur Lektüre!
von Annika Grützner
„Seit einiger Zeit begrüßt die offizielle Tourismusagentur Besucherinnen und Besucher mit einer einfachen Botschaft: „Czech Republic – Land of Stories“. Was sind es nun für Geschichten, die das Land prägen? Wer sind die literarischen Köpfe der mitteleuropäischen Nation? Martin Becker begibt sich in„Warten auf Kafka“ (Luchterhand) auf Spurensuche. Das Buch selbst ist eine Hommage des deutschen Autors an die tschechische Literatur, an die Revolutionäre, an die Kneipen und insbesondere an die Goldene Stadt Prag, die Heimatort so vieler Erzählungen ist.
Für Martin Becker beginnt alles mit einem mysteriösen Umschlag. Ein Zugticket nach Prag, eine Zimmerbuchung und ein Brief der „Organisation“, die ihn bittet, in ihrem Auftrag „Seelenkunde“ zu betreiben. Ein Jahr lang soll er die Tschechische Republik mittels Literatur erkunden und in ihr ganz eigene Botschaften finden. Und so begibt sich der Autor auf eine skurrile Reise … Klingt wie aus einem Kafka-Roman? Richtig! Doch was…
Ursprünglichen Post anzeigen 233 weitere Wörter
Lieber Wolfgang, leider von meinem zu kurzen Prag-Aufenthalt wieder zurück, habe ich schon Sehnsucht, bald wieder dorthin zu fahren. Kam mit einem dicken Wälzer über Literaturspaziergänge inPrag zurück: Was für ein literarischer Reichtum! Da kommt mir dieser Buchtipp hier nun auch zur rechten Zeit, danke für den Hinweis.