die freiheit zwischen finsternis und licht

Der Lyriker Hartwig Mauritz über den Gedichtband Freiheit

Linda Vilhjálmsdóttir zählt die Konsequenzen auf, die die Ausübung der Freiheit für die Umwelt und für den Menschen selbst hat. Dabei spricht sie immer in der zweiten Person Plural, um ihre Mitverantwortung zu unterstreichen. Bei der Entfaltung seiner Freiheit ist der Mensch in ökonomischen, ökologischen und ethischen Fragen sehr weit gegangen, ohne die Auswirkungen seines Handelns wirklich abschätzen und verarbeiten zu können. „wir haben unseren nachwuchs/ unbehelligt auf den überflussgrill/gelegt/ wir sind/ so weit gegangen/ im namen des vaters und des sohnes/ so weit/ in raum und zeit/ dass die seele zurückblieb/ in einer anderen dimension“.

Erschienen ist Hartwig Mauritz´ Rezension zu dem Gedichtband der isländischen Schriftstellerin Linda Vilhjálmsdóttir am 05. Februar dieses Jahres bei Fixpoetry. In Gänze ist die Besprechung bei Interesse hier nachzulesen.

Ich lese auch diese weitere Äußerung zu dem Band als eine Empfehlung und freue mich aufrichtig – für die Autorin und für das Übersetzerteam.

Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Belletristik, Gedichte, Island, Lyrik, Wortspiele abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.