- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 5 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Pappeln würden weiter stehn und wachsen 25. März 2023
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Abhandenkommen 25. März 2023Michael Spyra Eine erste Abhandlung über das Abhandenkommen Einer geht und einer bleibt zurück. Einer legt sich hin und bleibt dort liegen. Einer geht alleine noch ein Stück. Einer ist dort nicht mehr fortzukriegen. Einer bleibt und einer ist gegangen. Einer ist geblieben, einer...lyrikzeitung
- Abhandenkommen 25. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Februar 2019
Die Gedichte des Isländers Sigurdur Pálsson
Ursprünglich veröffentlicht auf Bücheratlas:
P wie Pálsson – Hinweisschild auf Island. Fotos: Bücheratlas Das Wort „sólskin“ kommt einige Mal vor in den Gedichten des Isländers Sigurdur Pálsson. Das klingt auch in der deutschen Übersetzung positiv: „Sonnenschein“. Als…
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Gedichte erinnern eine Stimme, Island, Isländische Literatur, Sigurður Pálsson
Kommentare deaktiviert für Die Gedichte des Isländers Sigurdur Pálsson
Was die Stimmen verschweigen …
Elke Engelhardt bespricht für FIXPOETRY den Gedichtband „Gedichte erinnern eine Stimme“ von Sigurður Pálsson Hell und dunkel, Schweigen und Schreien, Feuer und Schatten. Es sind die Gegensätze zwischen denen sich das menschliche Leben entfaltet. Zwischen Schwarz und weiß leuchtet das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Elke Engelhardt, Fixpoetry, Gedichte erinnern eine Stimme. Island, Jón Thor Gíslason, Sigurður Pálsson
Kommentare deaktiviert für Was die Stimmen verschweigen …
Valerie und die Woche der Wunder
Ein poetistischer Schauerroman Ja, vor dem Grab von Vítězslav Nezval, dem tschechischen Dichter, Schriftsteller und Übersetzer, auf dem Vyšehrader Friedhof in Prag habe ich bereits mehrfach gestanden, aber gelesen, ich muss es zu meiner Schande gestehen, hatte ich bis jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Literatur, Roman, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anatol Vitouch, Karel Hynek Mácha, Kētos Verlag, Ondrej Cikán, Poetismus, Tschechien, Vítězslav Nezval, Vyšherader Friedhof
Kommentare deaktiviert für Valerie und die Woche der Wunder
Gemischte Vorfreude
Die Stimme kam plötzlich und flüsterte … Selten ist meine Vorfreude auf ein Buch größer gewesen als auf diesen Gedichtband des isländischen Schriftstellers Sigurður Pálsson. Doch ebenso groß ist mein Gefühl von Traurigkeit. Wie gerne hätte ich es gesehen, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón Thor Gíslason, Sigurður Pálsson
Kommentare deaktiviert für Gemischte Vorfreude
die freiheit zwischen finsternis und licht
Der Lyriker Hartwig Mauritz über den Gedichtband Freiheit Linda Vilhjálmsdóttir zählt die Konsequenzen auf, die die Ausübung der Freiheit für die Umwelt und für den Menschen selbst hat. Dabei spricht sie immer in der zweiten Person Plural, um ihre Mitverantwortung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Island, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Freiheit, Gedichte, Hartwig Mauritz, Isländische Literatur, Isländische Lyrik, Jón Thor Gíslason, Linda Vilhjálmsdóttir
Kommentare deaktiviert für die freiheit zwischen finsternis und licht